Wolfsburg. Die Programmierschule 42 Wolfsburg hat seit Anfang Juli einen neuen Leiter. Der Nachfolger von Max Senges ist ein Volkswagen-Mann.

Die Programmierschule 42 Wolfsburg hat einen neuen Leiter. Wie die private Bildungseinrichtung auf Anfrage bestätigt, hat der ehemalige Leiter der Auto-Uni, Ralf Brunken, den Informationswissenschaftler und Gründungsrektor Max Senges abgelöst.

Ihr Newsletter für Wolfsburg & Region

Kostenlosen Newsletter bestellen und täglich das Neueste aus der Region im Postfach lesen.

Mit meiner Anmeldung zum Newsletter stimme ich der Werbevereinbarung zu.

Max Senges hat sich entschieden, einen neuen beruflichen Weg einzuschlagen und die Schule als CEO & Headmaster zu verlassen“, erklärt Pressesprecher Max Reinhardt. „Seit dem 3. Juli ist Ralf Brunken der neue Schulleiter der Schulen in Wolfsburg und Berlin.“

42 Wolfsburg: Ralf Brunken löst Max Senges ab

Warum Senges die Schule zwei Jahre nach der Gründung verlassen hat, ist kurzfristig nicht in Erfahrung zu bringen. Der 44-jährige Wirtschaftsinformatiker und promovierte Philosoph, der vor seiner Tätigkeit an der IT-Schmiede zehn Jahre lang für Google arbeitete, macht erst einmal Urlaub. In den vergangenen Monaten hatte sich der Open-Source-Verfechter öffentlichkeitswirksam dafür stark gemacht, dass Automobilhersteller gemeinsam Software entwickeln, um Kosten zu sparen und Innovationen voranzutreiben.

In seine Fußstapfen tritt ein Mann des Volkswagen-Konzerns, der ein wichtiger Geldgeber der 42 Wolfsburg ist. Ralf Brunken startete in den 80er-Jahren als Manager in der Forschung und Entwicklung von VW. Nach verschiedenen Stationen im Konzern und einem Abstecher zu Continental leitete er ab 2016 die IT bei der Konzerntochter Skoda, bevor er 2019 die Leitung der Auto-Uni übernahm. Er war Gründungsmitglied der 42 Wolfsburg und bis April 2022 einer der Präsidenten des Trägervereins.

An der im Mai 2021 eröffneten Schule in der ehemaligen Markthalle erlernen die Schüler ohne Professoren oder Frontalunterricht in Zusammenarbeit Programmieren. Groß geschrieben wird neben dem Erwerb fachlicher Fähigkeiten die Entwicklung sozialer Kompetenzen. Einen Uniabschluss gibt es am Ende nicht. Dafür ist die Schule mit Unternehmen wie Google und Microsoft sowie der Autobranche vernetzt.