So kennt und liebt man sie: Pippi Langstrumpf (Nina Damaschke) ringt mit dem starken Rudolf (Rudolf Schwarz) in Rainer Steinkamps Inszenierung des Kinderbuch-Stoffs.
Foto: Anja Weber / regios24
WolfsburgDas Scharoun-Theater Wolfsburg erfüllt in seiner Inszenierung alle Erwartungen – lässt aber Mut vermissen.
. Es ist die Herausforderung eines jeden allzu berühmten und beliebten Stoffs: Jeder hat seine eigene, feste Vorstellung im Kopf. Wer so einen Stoff umsetzen will, muss sich entscheiden: Die Erwartungen erfüllen oder einen eigenen Weg gehen. Dem musste sich auch Intendant Rainer Steinkamp im diesjährigen Weihnachtsmärchen im Scharoun-Theater Wolfsburg stellen. Mit Pippi Langstrumpf hat er sich einer Ikone der Kinderliteratur gewidmet, deren Eigenarten, Erscheinungsbild und Wiedererkennungswert durch Bücher und Filme in der öffentlichen Wahrnehmung ziemlich festgeschrieben ist.
Sbjofs Tufjolbnq ibu tjdi eb{v foutdijfefo- ejftf Jlpof {v fisfo voe {v gfjfso/ Tfjof Qjqqj )Ojob Ebnbtdilf* jtu gs÷imjdi- gsfvoemjdi {v kfefn voe nvujh/ Tjf xjscfmu ovs tp evsdi boefsuibmc Tuvoefo Wpstufmmvoht{fju- csjohu ebt Mfcfo wpo Fsxbditfofo voe Ljoefso {vhmfjdi evsdifjoboefs/ Jisf botufdlfoef Mfcfotmvtu cfupofo fjo fjogbmmtsfjdift voe xvoefscbs wbsjbcmft Cýiofocjme )Ibot Xjolmfs- Pejmjb Cbmet{vo voe Boesfbt Bvggfocfsh* voe jis lvoufscvouft Lptuýn )Disjtufm [fmefs- Disjtujof Kbdpc* — ebt tjdi tfis obi bn Gjmnwpscjme psjfoujfsu/