Sickte. Die Oberschule Sickte zeigt Experimente und bringt Grundschülern die Naturwissenschaften näher – und das nicht ohne Grund.

Viertklässler lernen Naturwissenschaften kennen: Das ist der Sinn und Zweck der Forschertage, die an der Oberschule Sickte nach längerer Pause wieder stattfinden konnten. „Im Angebot waren viele spannende Experimente aus den naturwissenschaftlichen Fächern“, berichtete Pressesprecherin Kolja Koszinowski.

Vierte Klassen aus umliegenden Grundschulen besuchten mit ihren Lehrerinnen und Lehrern die OBS, um dort in kleinen Gruppen die für sie bald neuen Schulfächer der Naturwissenschaften schon mal kennenlernen zu können: Biologie, Physik und Chemie. Über 200 Viertklässler aus den Grundschulen Schöppenstedt, Destedt, Sickte, Schandelah und erstmalig auch Winnigstedt besuchten die Oberschule, heißt es in der Mitteilung

Engagierte OBS-Schülerinnen und Schüler aus den sechsten und siebten Klassen stellten die verschiedenen Experimentierstationen vor und begleiteten die Versuche. Die Lehrkräfte Elena Dietrich, Thorsten Wiebeck-Kellermann und Cornelia Stein unterstützten aktiv und standen den Besuchern als Ansprechpartner zur Verfügung.

Experimente sorgen für staunende Viertklässler in Sickte

„Für besondere Begeisterung sorgten direkt zu Beginn Demonstrationsexperimente aus der Chemie, bei denen Metalle von Chemielehrer Wiebeck-Kellermann farbenfroh, funkensprühend und knisternd verbrannt wurden“, heißt es weiter. Auch bunte Stoffgemische, mikroskopische Vergrößerungen und naturwissenschaftliche Modelle hätten die Grundschüler mitunter staunen lassen.

Diese sammelten ihre neuen Erkenntnisse und Ergebnisse in einem „Forscherbuch“, das sie nach Ende der Forschertage mit nach Hause nehmen durften.

Lesen Sie mehr Nachrichten aus Wolfenbüttel: