Wolfenbüttel. Ein Sommerfest mit einem bunten musikalischen Reigen verspricht der Verein TonArt. Hier lesen Sie, wer am Sonntag alles auf der Bühne steht.

Bereits zum zweiten Mal veranstaltet der Verein TonArt am Sonntag, 27. August, ab 15 Uhr ein musikalisches Sommerfest im Innenhof des Prinzenpalais – diesmal ein Benefizkonzert zugunsten der Ukraine.

Das Benefizkonzert wird der Ankündigung zufolge von ukrainischen Musikern aus Hannover und Wolfenbüttel bestritten, die sich auf ihren Auftritt zugunsten ihres Heimatlandes freuen: ein junger Star an der Violine, Klaviervirtuosen mit großen Werken Chopins und ukrainischer Komponisten, großartige Sopranistinnen, ein Vokalquartett und zudem ein Gitarrenvirtuose. Außerdem tritt die Popkünstlerin Navka mit ukrainischen Balladen auf.

Von Chopin bis Gillespie

Im Vordergrund stehen große Werke der Romantik, wie zum Beispiel die Fantasie von Chopin, die Oleksandra Kiktenko am Konzertflügel vortragen wird. Auch ukrainische Klavierwerke kommen zu Gehör, wie ein Prélude von Barvinsky, gespielt von Alina Rossoshanska, die auch Chopins Revolutionsetüde spielen wird. Sicherlich wird das Publikum den Liebestraum von Franz Liszt als einen Höhepunkt erleben, diesmal in der Originalversion vorgetragen von der Sopranistin Iryna Rever, die außerdem eine Arie aus La Bohème von Puccini und „Strahlender Mond“ aus der Operette „Der Vetter aus Dingsda“ vortragen wird.

Lesen Sie außerdem:

Des Weiteren gibt es einen jungen Geigenstar zu erleben: Diana Koval, die Schuberts Sonatine D-dur und die mitreißenden Zigeunerweisen von Sarasate spielen wird. Auch jazzige Klänge kommen zu Gehör mit dem faszinierenden Volodymyr Prikhozhal, Klavier, der „A Night in Tunisia“ und „Take the A-Train“ spielen wird, sowie ein umwerfender Gitarrenvirtuose, Jaroslaw Krawtschuk, mit dem feurigen Fuoco von Roland Dyens.

Einnahmen zugunsten der Ukraine

Eingeleitet wird das Sommerfest wieder von TonArt-Solisten, die Lieder und Arien der Romantik, begleitet von Hans-Wilhelm Plate am Klavier, präsentieren, gefolgt von Chansons von Kurt Weill und Friedrich Holländer, gesungen von Gudrun Schmidt mit Rainer Löwen am Klavier.

Ihr Newsletter für Wolfenbüttel & Region

Kostenlosen Newsletter bestellen und täglich das Neueste aus der Region im Postfach lesen.

Mit meiner Anmeldung zum Newsletter stimme ich der Werbevereinbarung zu.

Krönender Abschluss des Konzertes sei die beliebte, in Wolfenbüttel bereits bekannte Sängerin Navka mit ukrainischer Folklore in schwungvollen Arrangements, unterstützt vom jungen Kharkiv-Gesangsensemble.

Karten gibt es im Vorverkauf unter musikstadt-wolfenbuettel.de, bei Bücher Behr und an der Abendkasse. Außerdem sind Vorbestellungen online über tonart-wf.de möglich. Alle Eintrittseinnahmen kommen der Ukraine zugute.