Wolfenbüttel. Im Kreis Wolfenbüttel wird der Testbulli ab 1. Oktober nicht mehr fahren. Weiter getestet wird im Schmidt Terminal - bald nur nicht mehr kostenlos.

Der Testbulli stellt zum 1. Oktober seinen Betrieb ein. Am Freitag wird das Schnelltest-Angebot der Testpunkt UG Wolfenbüttel seine letzte Runde fahren. Das teilt das Unternehmen mit.

Mit einem umgebauten Krankenwagen, dem Testbulli, war das Unternehmen an wechselnden Haltestellen in den Gemeinden des Landkreises Wolfenbüttel unterwegs.

„Die kostenlosen Schnelltest-Angebote in Schöppenstedt, Schladen, Sickte, Evessen, Groß Denkte, Hornburg, Baddeckenstedt, Börßum und Weddel wurden in den letzten Wochen kaum mehr nachgefragt, da viele Menschen mittlerweile geimpft sind“ erläutert Laura Alpers, Geschäftsführerin der Testpunkt Wolfenbüttel UG, die Einstellung des Angebotes.

Das Drive-In Testzentrum am SchmidtTerminal, Halchtersche Straße 33 soll aber weiter täglich, auch an Sonn- und Feiertagen, von 7 – 19 Uhr geöffnet sein. Eine Terminvereinbarung ist nicht nötig, wird aber empfohlen. Diese ist unter www.testpunkt-wf.de möglich. Bürger können sich weiter am SchmidtTerminal kostenlos auf Covid-19 testen lassen. Die Tests erfolgen dabei per Rachen- oder Nasenabstrich. Ab dem 10. Oktober werden diese Tests kostenpflichtig.