Wolfenbüttel. Die Ausstattung der Schulen in Stadt und Kreis mit digitaler Technik schreitet voran. Sie ist aber noch nicht optimal.

Über den Digitalpakt informierten sich die beiden Schulausschüsse des Rates der Stadt und des Kreistages während ihrer gemeinsamen Sitzung. Die Bilanz: Insgesamt sind die Schulen in der Stadt und im Kreis schon recht gut digital unterwegs, aber die Breitbandzugänge sind noch nicht überall optimal. Vor allem in der Stadt seien Schulen mit interaktiven Tafelsystemen schon recht gut ausgestattet.

Anschaulich zeigte eine Grafik der in Benutzung befindlichen Geräte die Entwicklung auf diesem Gebiet im Kreis Wolfenbüttel. So gab es 2014 insgesamt 32 interaktive Tafeln. Ihre Zahl kletterte in diesem Jahr auf 92 und soll 2024 bei 240 landen. Tabletcomputer: 96 (2014), 2140 (2019) und 4200 (2024). Computersysteme: 2059 (2014), 4655 (2019) und 6709 (2024). Im Landkreis seien mehr als zwei Millionen Euro für digitale Projekte in Planung.