Wolfenbüttel. Erster Schultag für 67 neue Schüler des Gymnasiums Große Schule. Aufgeteilt werden sie in drei Klassen.

Schulleiterin Ute Krause, Sek1-Koordinatorin Iris Kahmann-Cortés, die Klassenlehrerteams sowie ihre Paten aus dem 9. Jahrgang nahmen die Fünftklässler in Empfang. Begleitet wurde die festliche Veranstaltung vom Chor unter der Leitung von Dorothea Spielmann-Meyns, der schwungvoll „Halleluja“ von Cohen und das schwedische Frühlingslied „Gamla moder jord“ zum Besten gab, heißt es in der Mitteilung der Schule.

Ihr Newsletter für Wolfenbüttel & Region

Kostenlosen Newsletter bestellen und täglich das Neueste aus der Region im Postfach lesen.

Mit meiner Anmeldung zum Newsletter stimme ich der Werbevereinbarung zu.

Die 67 neuen Schüler sind in drei Klassen aufgeteilt: eine Stammklasse, eine bilinguale Klasse sowie eine kombinierte Musik- und Stammklasse. „Es freut mich, dass alle zusätzlichen Profilangebote in ausreichender Anzahl angewählt wurden, sowohl das MINT-, das Sportprofil als auch Latein Plus. Die neuen Schüler sind wissbegierig. Das ist schön “, wird Iris Kahmann-Cortés in der Mitteilung zitiert. Damit die Klassengemeinschaft schnell zusammenwächst, finden in den ersten Tagen für alle Klassen die Einführungs- und Kennenlerntage statt und kurz darauf im September auch die Kennenlernfahrten.

Um die Sicherheit der jungen Menschen auf ihrem täglichen Schulweg zu erhöhen, gibt es laut Schule zusätzlich zum Unterricht im August die Veranstaltungen „Achtung Auto“ sowie „Toter Winkel“, die der ADAC anbiete. Auch den jungen Naturwissenschaftlern wird in den ersten Wochen Interessantes geboten: der Besuch der Veranstaltung „DLR-Raumfahrt-Show“ in der Lindenhalle, der die jungen Menschen auf eine aufregende Reise zum Mond mitnimmt. Mit dem „Lernen lernen“-Kursus, der im ersten Halbjahr stattfindet, wird den Jugendlichen ein weiterer Baustein für einen guten Start in ihrer neuen Schule geboten, heißt es abschließend.