Salzgitter. Sie rufen an und fordern die Bürger auf, ihr Bargeld zu Hause zu lagern, da angeblich Gefahr nach Festnahme einer rumänischen Bande bestehe.

Im Landkreis Wolfenbüttel und auch in Salzgitter kommt es bei Bürgern seit Montagabend zu wiederholten Anrufen angeblicher Polizeibeamter. Das teilt die Polizeiinspektion Salzgitter/Peine/Wolfenbüttel mit.

In allen Fällen wurde den Angerufenen von den falschen Ermittlern mitgeteilt, dass es zu einer Festnahme einer rumänischen Bande gekommen sei und die Angerufenen unverzüglich ihr Konto auflösen sollten, beschreibt Polizeisprecher Matthias Pintak. Die Salzgitteraner und Wolfenbütteler seien aufgefordert worden, ihr Geld zu Hause zu deponieren.

Ihr Newsletter für Wolfenbüttel & Region

Kostenlosen Newsletter bestellen und täglich das Neueste aus der Region im Postfach lesen.

Mit meiner Anmeldung zum Newsletter stimme ich der Werbevereinbarung zu.

Der Warnhinweis der Polizei: Echte Polizeibeamte machen niemals solche Anrufe und fordern niemals dazu auf, das Konto aufzulösen und oder Bargeld zu Hause zu deponieren. „Lagern Sie daher niemals unnötige Bargeldsummen zu Hause, denn dies könnte Täter zu Einbrüchen beziehungsweise Trickdiebstählen veranlassen. Im Zweifel können Sie immer ihre Polizei um Rat und Hilfe bitten.“

Kontakt: Polizeiinspektion Salzgitter/Peine/Wolfenbüttel unter 05341/18970; Polizeikommissariat Wolfenbüttel unter 05331/9330.