Wolfenbüttel. . Die Landrätin soll bis Ende 2018 gemeinsam mit dem DRK-Kreisverband die Aufstellung eines Einsatzzuges Katastrophenschutz prüfen.

Die Hochwasserkatastrophe im Sommer 2017 hat laut Wolfenbütteler Landkreisverwaltung gezeigt, dass der kommunale Katastrophenschutz eine wichtige Säule des Bevölkerungsschutzes bei derartigen Katastrophen darstellt. Um auf derartige Katastrophenfälle gut vorbereitet zu sein und zum Beispiel dem Hochwasser und seinen Folgen für die Bevölkerung leistungsstark begegnen zu können, hat der Wolfenbütteler Kreistag nun beschlossen, einen Einsatzzug Katastrophenschutz aufzustellen.

Der Kreistag beauftragte die Landrätin Christiana Steinbrügge, bis zum Ende des Jahres 2018 gemeinsam mit dem Deutschen Roten Kreuz, Kreisverband Wolfenbüttel, die Aufstellung eines Einsatzzuges im Rahmen des Katastrophenschutzes mit den folgenden Komponenten zu prüfen und ein entsprechendes Konzept zu erstellen: Sanitätsdienst und Betreuung, Patiententransport, Psychosoziale Notfallversorgung.