Beim Ginkgo-Fest in Braunschweig betont die Kammer die Bedeutung der neuen Meister-Prämie.

Das Handwerk setzt große Hoffnungen in die neue Meister-Prämie. Das wurde am Donnerstag beim traditionellen Ginkgo-Fest der Handwerkskammer Braunschweig-Lüneburg-Stade deutlich. „Wir erhoffen uns dadurch, dass sowohl die Zahl der Meisterprüfungen steigt als auch die Zahl der Betriebsgründungen“, sagte Kammer-Präsident Detlef Bade vor rund 200 Gästen.

Die Prämie soll die Meister-Ausbildung attraktiver machen und gleichzeitig eine Anerkennung für die bestandene Prüfung sein, wie Bade ausführte. Seit gut vier Wochen können Handwerker aus Niedersachsen mit Meister-Abschluss unter bestimmten Voraussetzungen 4000 Euro beantragen. „Wir begrüßen es sehr, dass die Landesregierung sich entschlossen hat, diese Prämie einzuführen“, sagte Bade. Denn dabei handle es sich auch um einen weiteren Schritt zu mehr Anerkennung für die berufliche Bildung.