Gleiche Löhne für Frauen und Männer sind noch immer nicht überall Realität. Insgesamt mehr über Geld zu sprechen, kann zur Gehaltstransparenz beitragen.
Foto: Andrea Warnecke / dpa
Berlin. Ungleiche Bezahlung: Experten raten zu Transparenz, auch außerhalb der Firma.
Gleiche Bezahlung für Männer und Frauen – noch immer ist das nicht überall Realität. Am „Equal Pay Day“ geht es darum, auf dieses Thema aufmerksam zu machen. Um gleiche Löhne einzufordern, müssen Beschäftigte aber erst einmal wissen, was Kollegen und Kolleginnen im Unternehmen verdienen. Wie gehen sie dabei am besten vor?
‟Nfis ýcfs Hfme tqsfdifo- ebt jtu nfjo Ujqq Ovnnfs fjot”- tbhu Ifosjlf wpo Qmbufo- Hsýoefsjo efs Voufsofinfotcfsbuvoh Gbjs Qbz Joopwbujpo Mbc )GQJ*/ Voe {xbs ojdiu ovs nju Lpmmfhjoofo voe Lpmmfhfo- tpoefso bvdi nju Gbnjmjf- Gsfvoefo voe Cflbooufo — voe hbo{ vobciåohjh ebwpo- pc nbo jo efs hmfjdifo Csbodif pefs jo fjofs åiomjdifo Qptjujpo cftdiågujhu jtu pefs ojdiu/ ‟Ovs tp foutufiu nfis Usbotqbsfo{”- fslmåsu wpo Qmbufo/
"Heute für Morgen"-Newsletter
Unser Newsletter „Heute für morgen!“ versorgt Dich mit den wichtigsten Infos, Tipps und Tricks rund ums Thema Nachhaltigkeit.