Helmstedt. Läufer und Radfahrer starten am Samstag vom Helmstedter Marktplatz aus in Richtung Niederndodeleben.

Es geht um Tradition, um die Erinnerung, um Zusammenhalt und das gemeinsame Erleben: An diesem Samstag steht die bereits 29. Auflage des Grenzlandlaufes auf dem Programm, der von Helmstedt aus nach Niederndodeleben führt. Der TSV Germania lädt Läufer, Radfahrer, aber auch Run&Bike-Teams ein, Teil der Veranstaltung zu werden, die bereits im Jahr 1989 ihren Ursprung hat.

„Die Veranstaltung geht auf die ,Lauftreff-Freundschaft‘ zwischen Helmstedt und Niederndodeleben zurück, die kurz nach der Wende zustande kam“, erklärt Dennis Bauwe vom TSV Germania Helmstedt. Seither organisieren regelmäßig Sportlerinnen und Sportler aus beiden Orten den reizvollen Lauf, der sportlich eine ordentliche Herausforderung darstellt – immerhin liegen zwischen Start- und Zielort satte 44 Kilometer und damit sogar etwa zwei mehr als bei einem Marathon.

Die Sportlerinnen und Sportler könnten ihren jeweiligen Anspruch aber ganz individuell wählen, erklärt Bauwe. Natürlich können die ambitionierten Ausdauersportler in Laufschuhen auch die gesamte Strecke zurücklegen. Es besteht aber auch die Möglichkeit, dass sich zwei Sportler als Run&Bike-Team mit dem Laufen und Radfahren abwechseln, „oder man pausiert eine Etappe in einem der mitfahrenden Begleitbusse“.

Bauwe betont: „Es geht nicht um Zeiten, sondern um das gemeinsame Erleben, Genießen und, wenn es sein muss, auch das gemeinsame Durchbeißen.“ Etwa alle 5 Kilometer gebe es Gelegenheit zum Trinken, zudem werden mehrere ausgiebige Pausen eingelegt. Der Lauf startet um 9 Uhr auf dem Helmstedter Marktplatz und dauert etwa sechs Stunden. Am Zielort ist ein gemeinsames Essen geplant, um den Tag gebührend zu beschließen.

Interessierte finden weitere Details unter https://www.tsvg-helmstedt.de/sportarten/leichtathletik/grenzlandlauf. Für Fragen und Anmeldungen steht Dennis Bauwe per Mail (bauwe@tsvgermaniahelmstedt.de) oder telefonisch unter 0170-384 99 95 zur Verfügung.