Der Netzbetreiber „TenneT“ hat sich offenbar in einem Gewerbegebiet im Norden Salzgitters niedergelassen. Wie das bundesweit tätige Beratungsunternehmen „Logivest“ am Dienstag mitteilte, hat es „TenneT“ eine rund 12.700 Quadratmeter große Freifläche zur logistischen Nutzung vermietet.
Salzgitter-Chef Groebler- Weg zum grünen Stahl wird anspruchsvoll
Industrieleitung durch Vechelde – Bevölkerung ist gefordert
So könnte die neue Industrieleitung in Salzgitter begrünt werden
Das sind die Gründe
Der Netzbetreiber, der in Deutschland und den Niederlanden nach eigenen Angaben insgesamt rund 42 Millionen Haushalte und Unternehmen mit Strom versorgt, sei auf der Suche nach einer geeigneten Fläche im Raum Braunschweig gewesen. Anlass der Standortsuche war, die weitere Expansion und Wartung ihres Hochspannungsnetzes in der Region voranzutreiben, heißt es in einer Pressemitteilung von „Logivest“.
Top-Lage gefunden
Bei dem Areal in Salzgitter handele es sich um die letzte freie Industriefläche dieser Größenordnung in der Umgebung, erklärte Marian Grün von „Logivest“. Die Automobilindustrie, aber auch die gute Anbindung über die Autobahnen A2, A36 und A39 machten das Dreieck zwischen den Großstädten Wolfsburg, Braunschweig und Salzgitter zu einer „logistischen Top-Lage“.
Das geschotterte Gelände, das „TenneT“ nun nutzen will, ist komplett eingezäunt. Es konnte vom Unternehmen bereits im Dezember bezogen werden.
Standort wird geheimgehalten
Der Netzbetreiber ist derzeit dabei, eine Industrieleitung zu bauen, die ab Ende 2025 unter anderem Werkstandorte von VW und der Salzgitter AG mit Strom aus erneuerbaren Energiequellen versorgt (unsere Zeitung berichtete ausführlich).
Doch wo genau das neue „TenneT“-Areal liegt und wem es gehört, wollte „Logivest“ auf Nachfrage am Dienstag nicht mitteilen. Die Stadtverwaltung erklärte auf Anfrage unserer Zeitung, dass es sich nicht um eine kommunale Fläche handele.
Fragen zum Artikel? Mailen Sie uns: redaktion.online-bzv@funkemedien.de