Lebenstedt. Ein Lichtblick in Lebenstedt: Das Beleuchtungskonzept für die Weihnachtszeit in der Innenstadt wird erweitert. Wie, das lesen Sie hier.

Weihnachtsmänner, Dominosteine und Lebkuchen gibt es in den Supermärkten schon seit Wochen zu kaufen. Da wird es langsam Zeit, sich auch um die Weihnachtsbeleuchtung in den Innenstädten Gedanken zu machen. Anfang November startet der Aufbau in Lebenstedt, damit es pünktlich zum Start des Weihnachtsmarktes am 27. November wieder festlich leuchtet.

Pünktlich zum Start des Weihnachtsmarktes wird in Lebenstedts City die festliche Beleuchtung eingeschaltet

Neu ist: In diesem Jahr erhält erstmals auch die Chemnitzer Straße eine Weihnachtsbeleuchtung. Parallel zu Fischerzug und In den Blumentriften wird so die Innenstadtbeleuchtung erweitert. Zukünftig zieren Lichtergirlanden und die bekannten Kugeln mit Schweif die Straße. Dies teilte die Wirtschafts- und Innovationsförderung Salzgitter (Wis) auf Anfrage unserer Zeitung mit.

Im vergangenen Jahr wurde demnach das Beleuchtungskonzept für Lebenstedt aktualisiert, energieeffiziente LED-Lampen kommen in Lebenstedt bereits seit rund fünf Jahren zum Einsatz. Für Weihnachtsstimmung sollen laut Wis auch in diesem Jahr die Beleuchtung an Laternen und Metallstangen sowie Schriftzüge sorgen. Eine große Lichterspinne auf dem Monumentenplatz erhellt wieder den Weihnachtsmarkt.

Auch in Salzgitter-Bad soll es mehr Weihnachtsbeleuchtung geben

Weihnachtliche Stimmung liegt in der Innenstadt ab dem 27. November in der Luft. Dann startet nicht nur in Salzgitter der Weihnachtsmarkt und die Beleuchtung wird erstmal angeschaltet. Deutschlandweit wird der Totensonntag abgewartet, bevor es so richtig weihnachtlich wird. In diesem Jahr fällt der Totensonntag auf den 26. November.

Auch in Salzgitter-Bad ist eine Erweiterung der Weihnachtsbeleuchtung in der Innenstadt geplant. Einzelheiten dazu möchte die Wis aber noch nicht verraten.