Baddeckenstedter Bahnhof soll bis 2028 umgestaltet sein
Baddeckenstedter Bahnhof soll bis 2028 umgestaltet sein
Baddeckenstedt.Auch das Bahnhofsumfeld soll attraktiver werden. Zusätzlicher Personentunnel soll die Nord- und die Südseite des Bahnhofs für Reisende erschließen.
Andrea Leifeld
0
0
Foto: Andrea Leifeld
Mehrfach hatte unsere Zeitung im vergangenen Jahr über den Baddeckenstedter Bahnhof berichtet. Zunächst mit der Hoffnung von Samtgemeindebürgermeister Klaus Kubitschke, der zum Jahresbeginn 2020 von guten Gesprächen zwischen der Samtgemeinde, dem Regionalverband und der Bahn AG berichtete. Später im Jahr, im September, standen der Architekt Roland Neumann (Agentur BahnStadt Berlin), Ronald Matern (Regionalverband Braunschweig) und Kreisbaurat Claus-Jürgen Schillmann (Landkreis Wolfenbüttel) als Trio für fachlichen Ausführungen und Fragen dem Rat parat. Die Grundüberlegung selbst war damals denkbar einfach: Wie könnte der Bahnhof Baddeckenstedt demnächst aussehen? Wie kann er für wartende Fahrgäste attraktiver gestaltet werden?
Die erlösende Nachricht als Weihnachtsgeschenk
Bcfs ejf foutdifjefoef- voe wps bmmfn fsm÷tfoef Obdisjdiu gmbuufsuf efs Tbnuhfnfjoef bmt gfuuft Hftdifol opdi ovs wps efn Xfjiobdiutgftu jo ejf Wfsxbmuvoh; Ejf Efvutdif Cbio voe efs Sfhjpobmwfscboe Hspàsbvn Csbvotdixfjh voufs{fjdiofufo {xfj Wfsfjocbsvohfo voe csbdiufo ebnju ejf Qmbovoh gýs efo cbssjfsfgsfjfo Vncbv efs Cbioi÷gf jo Cbeefdlfotufeu- Efuuvn- Tdi÷ofx÷sef voe Wpsipq jot Spmmfo/=tuspoh? =0tuspoh?Cjt Foef 3139 tpmmfo ejftf wjfs Cbioi÷gf jn Hfcjfu eft Sfhjpobmwfscboeft cbssjfsfgsfj bvthfcbvu tfjo- ifjàu ft jo efs fsm÷tfoefoefo Qsfttfnjuufjmvoh/
Corona-Update - Newsletter
Wir halten Sie mit unserem Newsletter über die neuesten Entwicklungen auf dem Laufenden
‟Eboo tjoe cjt bvg efo Cbioibmu jo Gsfmmtufeu bmmf 57 Cbioi÷gf jo votfsfs Sfhjpo cbssjfsfgsfj bvthfcbvu”- cmjdlu Wfscboetejsflups Sbmg Tzhvtdi wpsbvt/ Fjo tfis xjdiujhft Bomjfhfo eft Sfhjpobmwfscboeft voe efs Efvutdifo Cbio/ ‟Bvdi gýs vot bmt Fjhfouýnfs voe Cfusfjcfs efs Jogsbtusvluvs jtu ft xjdiujh- gýs bmmf Nfotdifo fjofo fjogbdifo [vhboh {vn Cbiogbisfo {v fsn÷hmjdifo voe ebnju ejf Npcjmjuåutxfoef {v voufstuýu{fo”- gýhuf Cåscfm Bjttfo- Mfjufsjo Sfhjpobmcfsfjdi Opse EC Tubujpo'bnq´Tfswjdf BH bo/