Lebenstedt. Das Programm umfasst Vorträge, Beratungen, Mitmachaktionen und sogar Kabarett.

Zum vierten Mal finden die Energie- und Klimaschutztage der Stadt Salzgitter statt, noch bis zum Freitag, 13. September, wird im Rahmen der Veranstaltung ein umfangreiches Programm an verschiedenen Standorten angeboten. „Klima schützen – nachhaltig handeln“ ist das Motto, und gleich zu Beginn der Ausstellung im Rathaus-Foyer gibt es einen Alstom-Stand mit dem Bild des Wasserstoff-Zuges – einem Vorzeigeprojekt made in Salzgitter. 50 seien bereits bestellt, auch aus dem Ausland, wusste Harald Toppe vom Umweltamt zu berichten.

„Informationen, was alles machbar ist“, hatte Stefan Roßmann, Vorsitzender des Umwelt- und Klimaausschusses, zu Eröffnung der Ausstellung versprochen. Und tatsächlich tut sich da so mancher Blick in die Zukunft auf: Eine seltsam anmutende Aquaponic-Anlage zeigt einen geschlossenen Kreislauf, in dem Pflanzen und Tiere (Fische) gedeihen und das benötigte Wasser auch gereinigt wird. „Die Ernährung ist ja auch ein Problem, wenn es um den Klimawandel geht“, sagt dazu Holger Hinz von der regionalen Energie- und Klimaschutzagentur (reka).