Lebenstedt. Der Bauernmarkt lockte am Wochenende viele Besucher wegen des üppigen Kürbis-Verkaufs. Es öffneten die Geschäfte, die Kirche präsentierte sich.

Wenn es Herbst wird in Salzgitter, dann lockt der von der Werbegemeinschaft „CityLebenstedt“ organisierte Bauernmarkt, in die Innenstadt. Pünktlich zu Beginn der dritten Jahreszeit war es am Wochenende wieder soweit: Auf dem Platz am Monument, rund um das City-Tor und in der Fußgängerzone warben Kürbishändler um die Gunst der Genießer, Bummler oder Shopper am verkaufsoffenen Sonntag. Zum zweiten Mal war in das Veranstaltungsprogramm am Samstag auch der Tag der Kirche und Diakonie eingebunden.

Organisiert von der Diakonie im Braunschweiger Land informierten unterschiedliche Einrichtungen über ihre Arbeit. Sie seien für diese Stadt unverzichtbar, betonte Bürgermeister Stefan Klein. Petra Behrens-Schröter, Leiterin der Diakonie-Kreisstelle Salzgitter, sagte: „Wir brauchen Mut, um eine Gemeinschaft zu bilden, die sich trägt, unterstützt und weiter entwickelt. Auch dazu ist dieser Tag der Kirche und Diakonie notwendig.“ Ein buntes Bühnenprogramm mit der syrischen Kindergruppe „DiMiDo“, der Tanzgruppe des Christlichen Jugenddorfwerks (CJD) aus Hallendorf, dem Chor der Kulturen und syrischer Volksmusik schloss sich an.