Salzgitter. Mehr als 20.000 Menschen werden erwartet, wenn am ersten Fukushima-Jahrestag eine 80 Kilometer lange Lichterkette gegen Atommüll gebildet werden soll.

Es gibt schon jetzt 120 Infopunkte – Stellen, an denen sich die Teilnehmer sammeln und an denen Fackeln verkauft werden, berichtet Koordinator Thomas Erbe am Donnerstag auf einer Pressekonferenz in Salzgitter, einen Steinwurf vom Atommüll-Endlager Schacht Konrad entfernt. 2009 waren es nur 75.