Peine. Durch die Rückkehr zum höheren Mehrwertsteuersatz zum nächsten Jahr befürchtet die Branche Umsatzeinbußen und Unternehmensaufgaben.

Corona-Hilfe für die Gastronomie: Angesichts der Pandemie hat die Bundesregierung den Mehrwertsteuersatz für Speisen in Restaurants, Gaststätten und Cafés von 19 auf sieben Prozent abgesenkt. Das Ziel: den durch die angeordneten Schließungen (Lockdowns) schwer belasteten Gastronomieeinrichtungen zu helfen, wieder ins Fahrwasser zu kommen. Ukrainekrieg sowie die Energiekrise haben eine Verlängerung für die sieben Prozent bis Ende dieses Jahres gebracht. Doch damit ist Schluss: Ab Neujahr sollen wieder die ursprünglichen 19 Prozent gelten – darauf hat sich die Regierungskoalition in Berlin aus SPD, Grünen und FDP angesichts der enormen Staatsverschuldung des Bundes und des Sparzwanges verständigt. Wir fragen nach bei der Gastronomie im Landkreis Peine und bei den Parteien.