Kiel.

Bei Geräten mit Lithium-Akku besteht ein generelles Brandrisiko. Besonders beim Ladevorgang können die Akkus Feuer fangen – insbesondere wenn der Akku längere Zeit nicht benutzt wurde. Die Brandgefahr gilt also nicht nur für Akkus mit Produktfehlern,
informiert das Institut für Schadenverhütung und Schadenforschung der öffentlichen Versicherer (IFS). Hersteller raten deshalb, den Akku besser unter Aufsicht zu laden. dpa