Schöningen. 50 Akteure arbeiteten gemeinsam verschiedene Ideen aus. Der nächste Workshop ist schon in Planung.

Die Wirtschaftsregion Helmstedt GmbH (WRH) hat in das Forschungsmuseum Schöningen zu einem ersten Tourismus-Workshop im Veranstaltungsformat „Marktplatz Tourismus“ eingeladen. Knapp 50 Akteure und Akteurinnen im hiesigen Tourismus sind dieser Einladung gefolgt.

Ihr Newsletter für Helmstedt & Region

Kostenlosen Newsletter bestellen und täglich das Neueste aus der Region im Postfach lesen.

Mit meiner Anmeldung zum Newsletter stimme ich der Werbevereinbarung zu.

Die Agenda der Veranstaltung war vielfältig und bot den Teilnehmenden die Möglichkeit zum intensiven Austausch und zur Diskussion. Im Mittelpunkt standen die Themen Vernetzung und Kooperation. Dazu gab es einen Impulsvortrag von Lydia Albers mit offener Diskussion zu aktuellen Entwicklungen und Herausforderungen in der Tourismusbranche. Anschließend konnten sich die Teilnehmenden in verschiedenen Workshops austauschen.

Teilnehmer erarbeiteten verschiedene Ideen

Dazu waren drei Stellwände vorbereitet, an denen Gruppen sich auf das Hauptthema konzentrierten und diskutierten. Am Ende wurden drei Infowände mit konkreten Ideen und Gedanken zu Angebotsideen, deren Umsetzung mit möglichen Hindernissen präsentiert. Die Impulse aus den Gruppen reichten von geführten Radtouren über Erlebnis-Kombitickets bis hin zur Idee eines regionsweiten Veranstaltungskalenders. Schnell wurde deutlich, dass Rahmenbedingungen geklärt werden müssen, um realistische Pläne entwickeln zu können.

Ein konkreter Impuls der Teilnehmenden ist hier die Definition der Tourismusregion, die über einen einheitlichen und attraktiven Internetauftritt präsentiert werden soll. Diana Raebsch und Janice Masche, Projektmanagerinnen der Wirtschaftsregion Helmstedt GmbH, äußerten sich positiv über die Veranstaltung: „Der Tourismusworkshop war eine gute Gelegenheit, um sich mit Partnern aus der Branche zu vernetzen und gemeinsam an Lösungen für die Herausforderungen im Tourismus zu arbeiten.“

Unter der E-Mail-Adresse tourimsus@wr-helmstedt.de kann das Interesse an einer Mitarbeit im Tourismusentwicklungsprozess bekundet werden. Der nächste Marktplatz Tourismus wird voraussichtlich Anfang 2024 stattfinden. Ort und Termin sind laut Aussage der Wirtschaftsregion noch in Planung.