Schüler strafen bei der Juniorwahl SPD und CDU bundesweit ab
Schüler strafen bei der Juniorwahl SPD und CDU bundesweit ab
| Lesedauer: 2 Minuten
Markus Brich
Auch rund 200 Schüler des 10. und 11. Jahrgang des Anna-Sophianeums hatten sich an der Juniorwahl 2019 zur Europawahl beteiligt.
Foto: Markus Brich
Schöningen.Das Votum der Jugendlichen fällt eindeutig aus: 33,9 Prozent der Mädchen und Jungen wählten bei der Juniorwahl 2019 zur Europawahl die Grünen.
Hätten Jugendliche die Europawahl 2019 entscheiden dürfen, wären die Verluste von SPD und CDU noch dramatischer ausgefallen und die Grünen hätten sich in Deutschland als stärkste Kraft etabliert. Mehr als eine halbe Million Schüler an bundesweit 2750 Schulen hatten sich in der Woche vor der Europawahl an der Juniorwahl 2019 beteiligt, darunter auch das Schöninger Gymnasium Anna-Sophianeum (wir berichteten) sowie weitere Schulen im Landkreis.