Grasleben. . Der Elektromeister Wolfgang Henke stand 48 Jahre lang an der Spitze der heutigen Wiethake Haustechnik GmbH in Grasleben.

Es war der berühmte Wurf ins kalte Wasser. Am 29. April 1969 erwarb Wolfgang Henke den Meisterbrief für das Elektrohandwerk und wollte sich danach eigentlich zunächst fortbilden. Darauf, dass er jedoch keine zwei Jahre später den Betrieb seines Schwiegervaters Otto Wiethake übernehmen müsste, war er nicht so richtig gefasst.

Nun zeichneten die Kreishandwerkerschaft Helmstedt-Wolfsburg und die Handwerkskammer Braunschweig-Lüneburg-Stade den ehemaligen ersten Mann im Grasleber Traditionsunternehmen mit dem goldenen Meisterbrief aus. Zum Festakt waren Wegbegleiter wie Hans-Rudolf Thieme, der Architekt Wilfried Kuhn aus Bahrdorf, Matthias Spelly aus Helmstedt und Michael Henke, der das Unternehmen Wiethake inzwischen zusammen mit Ulrich Neimann führt, gekommen. Die Kreishandwerkerschaft vertraten der Kreishandwerksmeister Martin Bauermeister sowie Geschäftsführer Claudius Nitschke. Frank Twele war für die Handwerkskammer gekommen.