Barwedel. Mehr als 200 Besucher singen und essen auf dem Grillplatz hinter dem Feuerwehrhaus in Barwedel.

Begleitet von schmissiger Blasmusik aus den Instrumenten des Feuerwehrmusikzuges der Ortsfeuerwehr Barwedel ließen es sich Feuerwehrleute und ihre Gäste auf der „2. Musikalischen Brotzeit am Abend“ gut schmecken. Mehr als 200 waren auf dem Grillplatz hinter dem Feuerwehrhaus erschienen. Die Feuerwehr hatte eigens dafür ein kleines Zeltdorf auf dem Gelände aufgebaut. Unter den Gästen begrüßte Ortsbrandmeister Kai Plankemann eine zwölfköpfige Abordnung der nordrhein-westfälischen Partnerfeuerwehr aus Lüdenhausen/Kalletal besonders herzlich. „Endlich ist es soweit“, sagte der Ortsbrandmeister, „dass wir nach 2019 wieder zusammenkommen können, um gemeinsam zu feiern. 2021 musste die Brotzeit ja noch coronabedingt ausfallen. Heute nun wollen wir es uns gut gehen lassen. Ich wünsche einen guten Appetit bei guter Musik und angeregten Unterhaltungen.“

Die Stimmung war von Anfang an ausgelassen

Die vom Ortsbrandmeister genannten angeregten Unterhaltungen konnten die Barwedeler Feuerwehrleute dann auch gut nutzen. Denn das Auftischen wurde von Beschäftigten eines Caterers übernommen. „Niemand brauchte von den Stühlen aufzustehen. Es sei denn, der Durst sollte gestillt werden. Dazu durfte sich dann an den Getränkewagen begeben werden“, meinte der Ortsbrandmeister lächelnd. Dort bedienten, „in Kooperation“, wie der Ortsbrandmeister betonte, Mitglieder der Jungen Gesellschaft den Zapfhahn. Kühles Bier und diverse alkoholfreie Getränke fanden hier reichlich Absatz. Die Stimmung war von Anbeginn gut und ausgelassen. Wozu die Feuerwehrmusiker mit einem Platzkonzert ihren Anteil dazu beisteuerten. Und diese hielten am Konzertende ein besonderes Musikstück aus ihrem Repertoire bereit. Die Gäste aus Nordrhein-Westfalen staunten nicht schlecht, als aus den Musikinstrumenten ihr „Ohrwurm“, das Kalletal-Lied, ertönte. In Windeseile formierte sich aus den Reihen der Lüdenhausener ein Feuerwehrchor. „Wo die Weser einen großen Bogen macht“ erklang daraufhin vollmundig aus vielen Kehlen. Spätenstens beim Refrain: „Wir zieh´n ins Kalletal, ins schöne Kalletal, dich will ich lieben“, stimmte dann die ganze Brotzeitgesellschaft mit ein.

Lüdenhausens Löschgruppenfüher Jörg Mendel zeigte sich total überrascht und begeistert zugleich. „Das ist eine tolle Geste. Zeigt sie uns doch die Verbundenheit zwischen unseren beiden Partnerfeuerwehren, die gewachsen ist und auf 45 Jahre ihres Bestehens zurückblicken kann.“ Das sah Ortsbrandmeister Plankemann ganz genau so. Er zog eine insgesamt positive Bilanz aus der „2. Musikalischen Brotzeit am Abend“.