Isenbüttel. Eltern-Medien-Trainerin Dorothea Brauer informiert über die Herausforderungen und Risiken für Kinder in den digitalen Welten.

Der Familienservice der Samtgemeinde Isenbüttel legt nach jahrelanger Pause unter dem Titel „Rabeneltern“ eine Veranstaltungsreihe für Eltern auf, die diesen die Möglichkeit gibt, sich zu Themen rund um die Familie zu informieren und auszutauschen. Das berichtete die Samtgemeinde Isenbüttel in einer Pressemitteilung.

Am Mittwoch, 25. Januar, um 19 Uhr im Treffpunkt Isenbüttel, in der Schulstraße 31, findet eine Veranstaltung zu dem Thema ,,Herausforderungen und Risiken rund um die digitalen Welten’’ statt. Eine vorherige Anmeldung ist nicht notwendig.

Ihr Newsletter für Gifhorn & Region

Kostenlosen Newsletter bestellen und täglich das Neueste aus der Region im Postfach lesen.

Mit meiner Anmeldung zum Newsletter stimme ich der Werbevereinbarung zu.

Ob mit Handy, Tablet, Konsole oder Computer, Kinder begeben sich immer früher in die digitalen Welten. Wie gehen wir in der Familie damit um? Was kann ich meinem Kind erlauben und wo liegen die Grenzen? Was löst die Faszination von Spielen wie Minecraft, FIFA, Sims, Fortnite und anderen Spielen aus? Welche Risiken ergeben sich bei Roblox oder Twitch? Wo lauern Kostenfallen? Welche Bedeutung hat der Einfluss von Influencerinnen und Influencern? Was sollte beachtet werden und kann bei exzessiver Mediennutzung getan werden? Wie die Samtgemeinde Isenbüttel mitteilt, werden diese und weitere Fragen während der Veranstaltung besprochen.

Referentin ist Dorothea Brauer, Präventionsfachkraft beim AWO Kreisverband Gifhorn und Eltern-Medien-Trainerin.

Ausblick auf die kommenden Veranstaltungen

Am 22. Februar, um 19 Uhr: Die Macht der Bilder - Wie Kinder mit Kriegs- und Krisenberichterstattungen umgehen.

Am 15. März, um 19 Uhr: Starke Eltern, starke Kinder!

Alle Veranstaltungen sind auch auf der Website eltern.rabenspass.de gelistet.