Gifhorn. Den 1. Platz beim Stadtradeln in Gifhorn teilten sich die 3. und 4. Klasse der Gebrüder-Grimm-Schule und die Gruppe EL-2 der Albert-Schweitzer-Schule.

Die deutschlandweite Aktion „Stadtradeln“ des Klima-Bündnisses animiert immer mehr Menschen, im Herbst auf das Rad umzusteigen. Auch in diesem Jahr wurde die Aktion wieder gut angenommen. Die Ergebnisse wurden nun ausgewertet. Wie die Stadt Gifhorn mitteilt, wurden im Aktionszeitraum von den 1214 Teilnehmenden insgesamt 148.604 km erradelt. Dies entspricht, verglichen mit dem Auto, einer Einsparung von ca. 23 t CO2.

Für die Schulen mit den meisten gefahrenen Kilometern gab es Sonderpreise

Im Rahmen der Aktion wurden wieder attraktive Preise verlost. Die Gewinnerinnen und Gewinner wurden bereits benachrichtigt. Sonderpreise gab es zudem für die Schulen mit den meisten gefahrenen Kilometern, die im Gifhorner Rathaus Ihre Preise entgegennahmen. Laut Pressemitteilung der Stadt war die Beteiligung groß: 163 Teilnehmende der Jahrgänge 2, 3 und 4 sowie viele Lehrkräfte und Eltern machten mit. Für die ersten Klassen wurden zudem eigene Teams gegründet. Der 3. Platz (ein Gutschein der Buchhandlungen Dänzer und Nolte) ging jeweils an die 2. Klassen der Gebrüder-Grimm-Schule, 3. Klassen der Albert-Schweitzer-Schule und 4. Klassen der Wilhelm-Busch-Schule. Den 2. Platz (eine „Kleine Spielekiste’’) machten die 2. und 3. Klassen der Wilhelm-Busch-Schule und die 4. Klassen der Gebrüder-Grimm-Schule. Den 1. Platz (eine „Große Spielekiste“) teilten sich die 3. und 4. Klassen der Astrid-Lindgren Schule und die Gruppen EL-2 der Albert-Schweitzer-Schule.

Das Otto-Hahn-Gymnasium gewann den ,,Goldenen Fahrradsattel’’

Die Teams mit den meisten gefahrenen Kilometern waren außerdem: Das Humboldt Gymnasium Gifhorn mit 6.828 km und 1.052 kg eingespartem CO2 auf Platz 3, der ADFC Gifhorn mit 9.697 km und 1.493 kg eingespartem CO2 auf Platz 2 und auf Platz 1 (und damit der Sieger des „Goldenen Fahradsattels“) das Otto-Hahn-Gymnasium mit 52.167 km und 8.034 kg eingespartem CO2.