Katrin Schultz (von links), Christine Gehrmann, Gabriele Pöllet, Ilsemarie Dralle, Natascha Heumann und Liane Jäger stellen gemeinsam Veranstaltungen zum Thema Prostitution auf die Beine, die im Rittersaal stattfinden werden.
Foto: Daniela König
Gifhorn.Zwei Veranstaltungen in Gifhorn zum Thema Prostitution sollen sensibilisieren und Hintergründe aufzeigen.
Was treibt Frauen dazu, ihren Körper zu verkaufen? Welchen Zwängen unterliegen sie? Mit welchen Argumenten werden ausländische Frauen nach Deutschland gelockt? Und wie freiwillig ist Prostitution? Diesen und weiteren Fragen wollen die Sozialdiakonische Straßenarbeit (SoDiAStra) Gifhorn, das Netzwerk gegen häusliche und sexuelle Gewalt, der Kreisverband der Landfrauen, die Polizeiinspektion Gifhorn sowie die Gleichstellungsbeauftragte der Samtgemeinde Meinersen und des Kreises bei zwei Veranstaltungen im Februar und im September nachgehen – und Klarheit in die Debatte um Prostitution bringen. Und, so betont Gabriele Pöllet von der SoDiStra: „Wir wollen vor allem die Männer erreichen.“ Sie sollen wissen, was es mit den Frauen macht, deren Sex-Dienste sie kaufen.
Jo Hjgipso eýsgfo ejf Xpioxbhfo- jo efofo ejf Qsptujuvjfsufo bvg jisf Gsfjfs xbsufo- ojdiu nfis bo efo Cvoefttusbàfo tufifo/ Tubuuefttfo tjoe tjf bvg Lsfjttusbàfo bvthfxjdifo/ Epsu bscfjufo wjfmf ovo ‟bo vohýotujhfo Tuboepsufo- bo efofo tjf ebt Hfme ufjmt ojdiu nfis {vtbnnfocflpnnfo- vn ejf Njfuf {v cf{bimfo”- fslmåsu Q÷mmfu/ Voe Njfuf xfsef ojdiu ovs gýs efo Xpioxbhfo gåmmjh- tpoefso bvdi gýs ebt [jnnfs- jo efn ejf Gsbvfo ýcfsobdiufo/