Am Mittwoch sind in weiteren Bundesländern zentrale Corona-Schutzmaßnahmen gefallen. Wer sich mit dem Coronavirus infiziert, muss sich nun in Hamburg, Nordrhein-Westfalen, Niedersachsen, Bremen und Sachsen-Anhalt nicht mehr verpflichtend häuslich isolieren.
Thüringen und Sachsen zogen am Donnerstag nach. Mehrere Bundesländer hatten die Isolationspflicht bereits zuvor beendet. In Berlin, Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern hingegen müssen sich Corona-Infizierte vorerst weiterhin für mehrere Tage isolieren.
Isolationspflicht in den Bundesländern – das gilt aktuell
- Hamburg: Isolationspflicht endete am 1. Februar
- Nordrhein-Westfalen: Isolationspflicht endete am 1. Februar
- Niedersachsen: Isolationspflicht endete am 1. Februar
- Bremen: Isolationspflicht endete am 1. Februar
- Sachsen-Anhalt: Isolationspflicht endete am 1. Februar
- Thüringen: Isolationspflicht endete am 2. Februar
- Hessen: Isolationspflicht endete am 2. Februar
- Sachsen Isolationspflicht endet am 3. Februar
- Berlin: Isolationspflicht endet voraussichtlich am 13. Februar
- Brandenburg: Isolationspflicht endet am 13. Februar
- Mecklenburg-Vorpommern: Isolationspflicht entfällt voraussichtlich Ende Februar/Anfang März
- Immunisierung: Corona- und Grippe-Impfung gleichzeitig – Ist das möglich?
- Stiko-Empfehlung: Corona-Impfung für Kleinkinder – Alle Fragen und Antworten
- Erstaunliche Studie: So wirksam ist die vierte Corona-Impfung
- Vorsorge: Ist die vierte Corona-Impfung noch vor Weihnachten sinnvoll?
Hier endete die Isolationspflicht schon früher
- Bayern: Isolationspflicht endete im November 2022
- Schleswig-Holstein: Isolationspflicht endete im November 2022
- Rheinland-Pfalz: Isolationspflicht endete im November 2022
- Baden-Württemberg: Isolationspflicht endete im November 2022
- Saarland: Isolationspflicht endete im Dezember 2022
Auch interessant: Was aktuell bei der Maskenpflicht im öffentlichen Nah- und Fernverkehr gilt
Einige Corona-Regeln bleiben allerdings noch bestehen: Bundesweit müssen Besucher von Krankenhäusern, Pflegeeinrichtungen, Arzt- und Zahnarztpraxen bis zum 7. April weiterhin FFP2-Maske tragen, für den Zutritt zu Kliniken und Pflegeheimen braucht es außerdem einen negativen Test. In Arztpraxen haben einige Bundesländer die Tragepflicht für das Personal aber inzwischen aufgehoben. (lro)
- Corona: Pandemie belastet die Psyche weiterhin stark
- Impfung: Stiko empfiehlt regelmäßige Corona-Booster für Ältere
- Post-Vac-Syndrom: Wenn die Corona-Impfung krank macht
- Corona interaktiv: Die Corona-Zahlen in Deutschland und weltweit auf einen Blick
- Wichtige Hintergründe: Erste Symptome – Wann muss ich zum Arzt? Alles Wichtige zu Corona
- Bin ich gefährdet? Wer trotz Corona-Impfung ein hohes Risiko für einen schweren Verlauf hat
- Anzeichen für Infektion: Corona trotz Impfung – Auf diese Symptome sollten Sie achten
Fragen zum Artikel? Mailen Sie uns: redaktion.online-bzv@funkemedien.de