Buenos Aires. Olaf Scholz wirkt beim ersten internationalen Auftritt als Finanzminister noch fahrig. Vielleicht auch, weil andere viel erwarten.

Über diese Frage hat Olaf Scholz noch gar nicht nachgedacht. Wie möchte er angesprochen werden nach seinem Wechsel von Hamburg nach Berlin? Herr Minister, Herr Vizekanzler oder einfach Herr Scholz? Herr Scholz sei schon okay. „Irgendwer wird mich sicher noch als Bürgermeister anreden“, sagt Scholz und kichert über seinen eigenen Witz.

Seit vergangenem Mittwoch ist Schluss mit Bürgermeister. Am Freitag war der neue Bundesfinanzminister mit der Kanzlerin in Paris, nun ist Scholz wieder in der Luft. Der 59-Jährige sitzt auf einem Sofa an Bord eines Regierungs-Airbus. Scholz trägt über dem Hemd einen Wollpulli, dazu Jeans und Joggingschuhe. Ein bisschen Gemütlichkeit muss sein, schließlich dauert der Flug zum G20-Treffen der Finanzminister und Notenbankchefs nach Buenos Aires 15 Stunden.

Olaf Scholz kennt Argentinien von früheren Reisen

Scholz mag Argentinien. Anfang der 1980er-Jahre, da war sein Haar noch lang und lockig, träumte er wie viele junge Genossen vom Sieg des Sozialismus. Er war einer der führenden Jusos und bereiste als Vize-Präsident der Internationalen Union der Jungsozialisten die zweitgrößte Volkswirtschaft Südamerikas. Auch zum Urlaub war Scholz mal da, wanderte im Gletscher-Paradies Patagonien und schaute sich Pinguine an.

Das ist das Bundeskabinett

Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) ist am 14. März 2018 zum vierten Mal zur Regierungschefin gewählt worden. Auch ihr Bundeskabinett aus SPD-, CDU- und CSU-Ministern wurde vereidigt. Wir stellen das Kabinett vor.
Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) ist am 14. März 2018 zum vierten Mal zur Regierungschefin gewählt worden. Auch ihr Bundeskabinett aus SPD-, CDU- und CSU-Ministern wurde vereidigt. Wir stellen das Kabinett vor. © dpa | Gregor Fischer
Nach der Wahl im Bundestag wurde Merkel von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier (SPD) zur Bundeskanzlerin ernannt.
Nach der Wahl im Bundestag wurde Merkel von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier (SPD) zur Bundeskanzlerin ernannt. © Getty Images | Michele Tantussi
Ursula von der Leyen (CDU) bleibt Bundesverteidigungsministerin. Sie ist eine von drei Frauen aus der sechsköpfigen CDU-Ministerriege.
Ursula von der Leyen (CDU) bleibt Bundesverteidigungsministerin. Sie ist eine von drei Frauen aus der sechsköpfigen CDU-Ministerriege. © dpa | Wolfgang Kumm
Peter Altmaier (CDU) ist Wirtschaftsminister. Zuvor war der Merkel-Vertraute Bundesminister für besondere Aufgaben – der offizielle Name für den Posten, der kurz Kanzleramtsminister genannt wird.
Peter Altmaier (CDU) ist Wirtschaftsminister. Zuvor war der Merkel-Vertraute Bundesminister für besondere Aufgaben – der offizielle Name für den Posten, der kurz Kanzleramtsminister genannt wird. © imago/Metodi Popow | M. Popow
Anja Karliczek (CDU) ist Ministerin für Bildung und Forschung. Vor ihrer Vereidigung war sie Bundestagsabgeordente aus NRW.
Anja Karliczek (CDU) ist Ministerin für Bildung und Forschung. Vor ihrer Vereidigung war sie Bundestagsabgeordente aus NRW. © imago/photothek | Florian Gaertner/photothek.net
Jens Spahn (CDU) ist Gesundheitsminister. Zuvor war er parlamentarischer Staatssekretär im Finanzministerium.
Jens Spahn (CDU) ist Gesundheitsminister. Zuvor war er parlamentarischer Staatssekretär im Finanzministerium. © dpa | Kay Nietfeld
Julia Klöckner ist Landwirtschaftsministerin und gleichzeitig CDU-Vize sowie Mitglied im CDU-Bundesvorstand.
Julia Klöckner ist Landwirtschaftsministerin und gleichzeitig CDU-Vize sowie Mitglied im CDU-Bundesvorstand. © dpa | Andreas Arnold
Der CDU-Politiker Helge Braun, Jahrgang 1972, ist neuer Kanzleramtsminister.
Der CDU-Politiker Helge Braun, Jahrgang 1972, ist neuer Kanzleramtsminister. © imago/photothek | Inga Kjer/photothek.net
CSU-Chef Horst Seehofer, als bayerischer Ministerpräsident von seiner Partei nicht mehr gewollt, ist Innenminister. Die CSU handelte indes aus, dass das Innenministerium um die Bereiche Heimat und Bauen erweitert wird.
CSU-Chef Horst Seehofer, als bayerischer Ministerpräsident von seiner Partei nicht mehr gewollt, ist Innenminister. Die CSU handelte indes aus, dass das Innenministerium um die Bereiche Heimat und Bauen erweitert wird. © imago/IPON | Stefan Boness/Ipon
Die CSU stellt insgesamt drei Minister, darunter auch Andreas Scheuer, zuvor Generalsekretär seiner Partei: Der Politiker Jahrgang 1974 ist Bundesminister für Verkehr und digitale Infrastruktur.
Die CSU stellt insgesamt drei Minister, darunter auch Andreas Scheuer, zuvor Generalsekretär seiner Partei: Der Politiker Jahrgang 1974 ist Bundesminister für Verkehr und digitale Infrastruktur. © dpa | Kay Nietfeld
Gerd Müller (CSU) bekam seine Ernennungsurkunde als Bundesminister für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung ebenfalls von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier. Müller hatte das Amt auch schon im vorhergehenden Merkel-Kabinett inne.
Gerd Müller (CSU) bekam seine Ernennungsurkunde als Bundesminister für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung ebenfalls von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier. Müller hatte das Amt auch schon im vorhergehenden Merkel-Kabinett inne. © REUTERS | FABRIZIO BENSCH
Die SPD stellt insgesamt sechs Minister in der dritten großen Koalition unter Bundeskanzlerin Merkel. Olaf Scholz ist Finanzminister und der Vizekanzler. Der SPD-Politiker war zuvor Hamburgs Erster Bürgermeister und von 2002 bis 2004 SPD-Generalsekretär.
Die SPD stellt insgesamt sechs Minister in der dritten großen Koalition unter Bundeskanzlerin Merkel. Olaf Scholz ist Finanzminister und der Vizekanzler. Der SPD-Politiker war zuvor Hamburgs Erster Bürgermeister und von 2002 bis 2004 SPD-Generalsekretär. © imago/IPON | Stefan Boness/Ipon
Heiko Maas (SPD) ist in Merkel Kabinett Außenminister. Im Kabinett Merkel III hatte er zuvor das Amt des Justizministers inne.
Heiko Maas (SPD) ist in Merkel Kabinett Außenminister. Im Kabinett Merkel III hatte er zuvor das Amt des Justizministers inne. © dpa | Michael Kappeler
Hubertus Heil, stellvertretender Vorsitzender der SPD-Bundestagsfraktion, ist Arbeits- und Sozialminister und bekam die entsprechende Urkunde vom Bundespräsidenten.
Hubertus Heil, stellvertretender Vorsitzender der SPD-Bundestagsfraktion, ist Arbeits- und Sozialminister und bekam die entsprechende Urkunde vom Bundespräsidenten. © Getty Images | Michele Tantussi
Franziska Giffey (SPD), zuvor Bezirksbürgermeisterin in Berlin-Neukölln, ist die neue Familienministerin.
Franziska Giffey (SPD), zuvor Bezirksbürgermeisterin in Berlin-Neukölln, ist die neue Familienministerin. © dpa | Karlheinz Schindler
Svenja Schulze (SPD), bisher Generalsekretärin der NRW-SPD, hat nun den Posten als Umweltministerin inne.
Svenja Schulze (SPD), bisher Generalsekretärin der NRW-SPD, hat nun den Posten als Umweltministerin inne. © dpa | Rolf Vennenbernd
Und das sind die Staatsminister: SPD-Politiker Michael Roth ist Staatsminister für Europaangelegenheiten im Auswärtigen Amt.
Und das sind die Staatsminister: SPD-Politiker Michael Roth ist Staatsminister für Europaangelegenheiten im Auswärtigen Amt. © Getty Images | Carsten Koall
Die CSU-Politikerin Dorothee Bär ist Staatsministerin für Digitales und im Kanzleramt angesiedelt.
Die CSU-Politikerin Dorothee Bär ist Staatsministerin für Digitales und im Kanzleramt angesiedelt. © dpa | Karlheinz Schindler
SPD-Politikerin Katarina Barley übernahm zunächst das Justizministerium. Nach der Europawahl wechselt sie allerdings nach Brüssel.
SPD-Politikerin Katarina Barley übernahm zunächst das Justizministerium. Nach der Europawahl wechselt sie allerdings nach Brüssel. © imago/Reiner Zensen | Reiner Zensen
Neue Bundesjustizministerin wird Christine Lambrecht (SPD). Sie war zuvor parlamentarische Geschäftsführerin der SPD-Bundestagsfraktion.
Neue Bundesjustizministerin wird Christine Lambrecht (SPD). Sie war zuvor parlamentarische Geschäftsführerin der SPD-Bundestagsfraktion. © imago/Metodi Popow | M. Popow
Monika Grütters (CDU) bleibt Kulturstaatsministerin.
Monika Grütters (CDU) bleibt Kulturstaatsministerin. © Getty Images | Pascal Le Segretain
Die SPD-Bundestagsabgeordnete Michelle Müntefering, Frau des früheren SPD-Vorsitzenden Franz Müntefering, ist Staatsministerin für internationale Kulturpolitik.
Die SPD-Bundestagsabgeordnete Michelle Müntefering, Frau des früheren SPD-Vorsitzenden Franz Müntefering, ist Staatsministerin für internationale Kulturpolitik. © dpa | Kay Nietfeld
Feierlicher Termin am 14. März 2018 im Schloss Bellevue in Berlin (v.l.n.r.): Helge Braun (CDU), Gerd Müller (CSU), Anja Karliczek (CDU), Jens Spahn (CDU), Katarina Barley (SPD, inzwischen nach Brüssel gewechselt), Julia Klöckner (CDU), Ursula von der Leyen (CDU), Heiko Maas (SPD), Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU), Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier, Olaf Scholz (SPD), Horst Seehofer (CSU), Peter Altmaier (CDU), Hubertus Heil (SPD), Franziska Giffey (SPD), Andreas Scheuer (CSU) und Svenja Schulze (SPD).
Feierlicher Termin am 14. März 2018 im Schloss Bellevue in Berlin (v.l.n.r.): Helge Braun (CDU), Gerd Müller (CSU), Anja Karliczek (CDU), Jens Spahn (CDU), Katarina Barley (SPD, inzwischen nach Brüssel gewechselt), Julia Klöckner (CDU), Ursula von der Leyen (CDU), Heiko Maas (SPD), Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU), Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier, Olaf Scholz (SPD), Horst Seehofer (CSU), Peter Altmaier (CDU), Hubertus Heil (SPD), Franziska Giffey (SPD), Andreas Scheuer (CSU) und Svenja Schulze (SPD). © dpa | Bernd von Jutrczenka
1/23

Als Hamburger Bürgermeister kam er 2013 wieder. Er traf den damaligen Bürgermeister von Buenos Aires, Mauricio Macri, der seit Ende 2015 Präsident des hoch verschuldeten Landes ist, in dem die Bürger unter der enormen Inflation leiden. Bei der Ankunft in der Millionenmetropole gießt es in Strömen. Scholz wirft sich am Flughafen Ezeiza einen beigen Trenchcoat über. Hamburger Schietwetter ist nichts dagegen. Der Wolkenbruch mit Gewittern passt zur Stimmung im Kreis der 20 führenden Wirtschafts- und Schwellenländer. Seit US-Präsident Donald Trump bei Strafzöllen auf Stahl, Aluminium und womöglich deutsche Autos Ernst machen will, herrscht große Unruhe.

Scholz will schwarze Null verteidigen

Entsprechend neugierig sind die Finanzminister auf den Neuen aus Berlin. Wie stellt sich Europas größte Wirtschaftsmacht gegenüber Washington auf, setzt der Sozialdemokrat andere Akzente als sein CDU-Vorgänger Wolfgang Schäuble? Deutschland schwimmt im Geld, das weckt Begehrlichkeiten, in der Koalition und in halb Europa.

„Ein deutscher Finanzminister bleibt ein deutscher Finanzminister“, stellt Scholz am Rio de la Plata, der im Spanischen der Silberfluss heißt, unmissverständlich klar. Nur weil er ein SPD-Parteibuch hat, wird kein Steuerzahlergeld verschenkt. Die von Schäuble geerbte „schwarze Null“ will Scholz im neuen Haushalt verteidigen, zum Missfallen mancher Parteifreunde.

Die internationalen Partner wiederum haben registriert, dass Scholz im Einvernehmen mit der Kanzlerin mehr Geld für die EU spendieren will, um Europa nach dem Brexit zusammenzuhalten. Das sind die Inhalte, die Scholz aus dem Effeff beherrscht.

Internationaler Auftritt wirkt noch fahrig

Aber wie schlägt er sich auf der Weltbühne? Im Untergeschoss des Hilton Hotels gibt der Hanseat zusammen mit dem argentinischen Finanzminister Nicolás Dujovne eine Pressekonferenz. Eine Routinesache, sollte man meinen. Scholz wirkt etwas fahrig. Mit jedem Satz, den er beginnt, wird seine Stimme leiser. Dabei spricht er viel besser Englisch als der Badenser Schäuble, dessen Denglisch-Äußerungen wie „Isch over“ oder „There will be no Staatsbankrott in Greece“ (in der Griechenland-Krise) in der Finanzszene für Aufsehen und Heiterkeit sorgten.

Scholz: GroKo war keine Liebesheirat von Anfang an

weitere Videos

    Auf die Frage eines Reporters, wen er denn alles treffen werde, schaut Scholz etwas ratlos zu seinem Sprecher, einem baumlangen Ex-Journalisten. Der reicht ihm einen Zettel. Scholz liest ab: Mario Draghi, den Präsidenten der Europäischen Zentralbank (EZB), Christine Lagarde, die französische Chefin des Internationalen Währungsfonds (IWF), OECD-Präsident Angel Gurria, die Finanzminister von Spanien, Südafrika und der Schweiz. Leicht genervt bricht Scholz die Aufzählung ab, behauptet aber: „Ich bin nicht aufgeregt.“

    Die „Sprache von Hamburg“ soll auch Argentinien helfen

    Die wichtigste Botschaft, die von der Acht-Minuten-Pressekonferenz von Scholz und Dujovne hängen bleibt, ist, dass die „language of Hamburg“ (die Sprache von Hamburg) auch die G20-Präsidentschaft Argentiniens zu einem Erfolg führen solle. Damit spielen die beiden auf die Abschlusserklärung des G20-Gipfels unter deutscher Präsidentschaft im Sommer 2017 an. Damals hatten die Staats- und Regierungschefs – inklusive Trump, der beim Klimaschutz mit einer 19:1-Erklärung isoliert worden war – beim Handel gemeinsam erklärt, die Märkte offenzuhalten und dabei „Protektionismus einschließlich aller unfairen Handelspraktiken“ weiterhin bekämpfen zu wollen.

    Doch mit Gipfelkommuniqués ist es so eine Sache. Die hehren Worte hielten Trump nicht davon ab, seine nationalistische Agenda („Make America Great Again“) unbeirrt weiterzuverfolgen. Denn unter „unfairen Handelspraktiken“ versteht Trump, dass etwa Deutschland dank seiner starken Exportwirtschaft seit Jahren große Leistungsbilanzüberschüsse erzielt und in den USA äußerst erfolgreich Maschinen und Autos (die zu einem erheblichen Teil in den USA selbst produziert werden) verkauft.

    Scholz will Aussagen von Peter Altmaier nicht kommentieren

    Scholz betont am Abend nach ersten Gesprächen, an denen Trumps Finanzminister Steven Mnuchin teilnahm: „Wir müssen jetzt dafür sorgen, dass nicht Protektionismus die Landschaft der Welt bestimmt, sondern dass das weiterhin offene Märkte sind. Der Wohlstand von uns allen hängt davon ab.“ Bundesbankpräsident Jens Weidmann sagt, eine Eskalation würde nur Verlierer kennen. Ob der Optimismus von Wirtschaftsminister Peter Altmaier (CDU), der bei einem Besuch am Montag in Washington eine kurzfristige Lösung in Aussicht stellte, berechtigt ist, will Scholz nicht näher kommentieren. Eine Konfrontation mit Trump hält er für den falschen Weg. „John Wayne ist kein Vorbild für die Politik.“

    Der Lösungsansatz, die „Sprache von Hamburg“, die Scholz beschwört, ist für ihn persönlich ein zweischneidiges Schwert. Damals wütete bei G20 im Hamburger Schanzenviertel ein gewaltbereiter Mob. Molotowcocktails flogen, Autos brannten aus. Jürgen Christian Mertens, den Scholz bei einem Empfang freudig begrüßt, war in Hamburg als G20-Protokollchef dabei. Nun ist er deutscher Botschafter in Argentinien. Dortige Medien vermuten, Angela Merkel habe den Cheforganisator als Leihgabe an den Rio de la Plata geschickt, wo im November der nächste Gipfel stattfindet. Scholz erlebte bei seinem Gipfel an der Elbe seine schwerste Krise. Auf der Reise kommen Erinnerungen hoch: „Die Bilder bleiben in meinem Kopf.“ Jetzt hat er dreieinhalb Jahre Zeit, diesen Eindruck zu korrigieren.