Der Wirtschafts-Nobelpreis geht in diesem Jahr an die beiden US-Forscher Paul Milgrom und Robert Wilson. Der 72-jährige Milgrom und der 83-jährige Wilson hätten die Auktionstheorie "verbessert" und "neue Formate" für Versteigerungen entwickelt, hießt es zur Begründung.