Was früher nur wenige Euro gekostet hat, kann heute ein Vermögen wert sein. Viel Technik der Neunziger wir von Sammlern für mehrere hundert Euro gekauft. Ob VHS-Kassetten, alte Game Boys oder Handys - Sammler zahlen große Summen, um an die einzigartigen Produkte der Vergangenheit zu kommen. Diese Ware ist besonders beliebt.
Alte Technik verkaufen: Game Boys
Für Kinder der Neunziger kann sich ein Blick ins alte Kinderzimmer lohnen, denn der Game Boy ist mittlerweile einiges an Geld wert. Auf Plattformen wie Ebay und Co. werden die „Nintendo Game Boy Classic“ Konsolen aktuell für zwischen 150 Euro und 600 Euro verkauft, je nach Zustand.
Auch Sammlungen von Game Boys und Spielen können für einige Hundert Euro verkauft werden. Hierbei gilt: Je exklusiver die Ausgabe, desto mehr Geld springt am Ende raus. Einzelne Angebote von speziellen Versionen aus der Anfangszeit werden sogar für bis zu 65.000 Euro auf Ebay angeboten.
Auch interessant: Steuern bei Ebay: Welche Regeln beim Bürgergeld gelten
Alte Technik verkaufen: Spiele für alte Konsolen
Mit den Retro Game Boys kommt auch der Hype um alte Videospiele zurück. Im August 2021 wurde das wertvollste Spiel der Welt für zwei Millionen US-Dollar verkauft. Es war eine ungeöffnete, original verschweißte Kopie des Klassikers „Super Mario Bros“ aus dem Jahr 1985.
Wer noch alte Nintendo-Kassetten zu Hause hat, am besten original verpackt, kann damit ein Vermögen machen und für mehrere hundert Euro verkaufen.
Alte Technik verkaufen: VHS-Kassetten
Vor etwa 20 Jahren wollten sie noch alle loswerden, heute werden die VHS Kassetten für eine hohe Summe verkauft. Besonders Filme wie „Aladdin“, „Schneewittchen“ oder „die Schöne und das Biest“ werden auf Ebay für vierstellige Summen angeboten. Auch spezielle Editionen, wie „Black Diamond Classic“, „Platinum“ oder „Masterpiece“ können ein Vermögen wert sein.
Lesen Sie auch: Disney+: Verbraucherzentrale warnt vor Phishing-Mails
Alte Technik verkaufen: Handys
Auch einige Handys aus dem letzten Jahrhundert sind bei Sammlern begehrt. Wer also original verpackte Tastenhandys hat, sollte einen Blick auf den Markt werfen. Zudem werden besonders viele iPhones der ersten Generation für Tausende Euros auf Ebay angeboten. (ari)
Fragen zum Artikel? Mailen Sie uns: redaktion.online-bzv@funkemedien.de