Berlin. Bei einem positiven Corona-Schnelltest müssen Sie handeln. Das gilt auch, wenn Sie den Selbsttest zuhause machen. Die aktuellen Regeln.

  • Schnelltests und Selbsttests für zu Hause sind eine einfache und schnelle Möglichkeit, um sich auf Corona zu testen
  • Was müssen Sie tun, wenn ihr Testergebnis positiv ist?
  • Wir erklären, wem Sie Bescheid geben müssen und wie lange Sie in Isolation bleiben sollten

Trotz Impfung oder Genesung testen sich seit Anfang 2022 so viele Menschen in Deutschland positiv auf das Coronavirus wie nie zuvor. Ein Grund dafür sind neben der auch in Deutschland grassierenden Omikron-Variante die vielen verfügbaren Testangebote. Gleichzeitig sind viele Gesundheitsämter überlastet und nicht erreichbar. Jede positiv getestete Person ist daher selbst angehalten, ihre Kontakte zu benachrichtigen und sich in Isolation zu begeben.

Wie verhalten Sie sich richtig, wenn Ihr Selbsttest zuhause positiv ist – und was sind die aktuellen Regeln? Lesen Sie hier: Arzt zeigt: So führen Sie Corona-Selbsttests richtig durch

Corona-Selbsttest: Muss ich einen positiven Schnelltest melden, den ich zu Hause gemacht habe?

Nein. Ein Antigen-Selbsttest – meist werden zu Hause solche Tests genutzt – zeigt dann ein positives Ergebnis, wenn zwei Striche erscheinen: bei "C" (für "Control") und bei "T" (für "Test"). Sie sollten das Ergebnis Ihres Selbsttests durch einen zertifizierten Antigen-Test in einer Teststelle überprüfen. Dazu gehören Testzentren für kostenlose Bürgertests oder Arztpraxen.

Klären Sie vorher unbedingt telefonisch mit der Praxis ab, ob sie dort überhaupt erscheinen dürfen. Sie können dafür auch den deutschlandweiten ärztlichen Bereitschaftsdienst unter der Nummer 116 117 oder Ihr zuständiges Gesundheitsamt anrufen. Fällt auch der zweite Test positiv aus, informiert die Teststelle das Gesundheitsamt. PCR-Tests kommen nur noch zum Einsatz, wenn dies zwingend notwendig ist. Lesen Sie hier: Welche Schnelltests erkennen die Omikron-Variante? Liste soll künftig helfen.

Corona-Schnelltest: Muss ein positives Ergebnis gemeldet werden?

Ja. Laut Infektionsschutzgesetz sind positive Schnelltestergebnisse, die etwa in einer Teststelle durchgeführt werden, meldepflichtig. Demnach müssen auch Personen, die solche Tests bei Schülerinnen und Schülern oder in anderen Einrichtungen durchführen, entsprechende Testergebnisse an das örtliche Gesundheitsamt melden.

Corona-Selbsttest: Wie vertrauenswürdig ist das Ergebnis?

Für Antigen-Schnelltests für den privaten Gebrauch gilt: Nur Antigen-Tests, die die vom Paul-Ehrlich-Institut (PEI) und dem Robert Koch-Institut (RKI) festgelegten Mindeststandards erfüllen, liefern zuverlässige Ergebnisse. Lesen Sie hier, was bisher über die Zuverlässigkeit von Schnelltests bei der Omikron-Variante bekannt ist.

Empfohlener externer Inhalt
An dieser Stelle befindet sich ein externer Inhalt von einem externen Anbieter, der von unserer Redaktion empfohlen wird. Er ergänzt den Artikel und kann mit einem Klick angezeigt und wieder ausgeblendet werden.
Externer Inhalt
Ich bin damit einverstanden, dass mir dieser externe Inhalt angezeigt wird. Es können dabei personenbezogene Daten an den Anbieter des Inhalts und Drittdienste übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung

Muss ich nach einem positiven Selbsttest in Quarantäne?

Ja. Dem Bundesministerium für Gesundheit zufolge sollte jede Person mit Erkältungssymptomen oder einem positiven Selbsttestergebnis zuhause bleiben und Kontakte meiden. Erst ein Antigen-Schnelltest in einer zertifizierten Teststelle wie einem Testzentrum für Bürgertests oder einer Arztpraxis bestätigt die Infektion. Ist das Testergebnis positiv, müssen Sie in Isolation. Andernfalls dürfen Sie die Quarantäne beenden.

Positiver Corona-Schnelltest: Wie lange muss ich in Isolation bleiben?

Wenn der zertifizierte Antigen-Schnelltest ein positives Ergebnis bei Ihnen anzeigt, müssen Sie sich in Isolation begeben. Bei einem leichten Krankheitsverlauf können Sie dies zuhause tun. Laut der aktuellen Regeln dauert die häusliche Isolation zehn Tage lang. Frühestens am siebten Tag können Sie die Isolation unter bestimmten Voraussetzungen beenden. Das gilt allerdings nur, wenn Sie seit mindestens 48 Stunden keine Symptome mehr haben und ein negatives Testergebnis von einer zertifizierten Teststelle.

Positiver Corona-Schnelltest: Ab wann wird die Isolation gezählt?

Wenn Sie Symptome und ein positives Testergebnis einer zertifizierten Teststelle haben, können Sie die Isolationstage ab Eintritt der Symptome zählen. Sind Sie asymptomatisch, zählen ihre Isolationstage erst ab Erhalt des positiven Testergebnisses.

Positiver Corona-Schnelltest: Habe ich jetzt Anspruch auf einen kostenlosen PCR-Test?

Ja. Sowohl beim positiven Schnelltest in einer registrierten Teststelle als auch bei einem positiven Selbsttest zu Hause dürfen Sie grundsätzlich zum PCR-Test gehen. Allerdings ist ein PCR-Tests bei asymptomatischen Positiven nicht mehr nötig. Seit das Gesundheitsministerium die nationale Teststrategie im Februar angepasst hat, werden bestimmte Gruppen beim Testen bevorzugt behandelt. Lesen Sie auch: Priorisierung bei PCR-Tests – So sehen die neuen Regeln aus

Unabhängig vom Ergebnis eines Schnelltests können Ärztinnen und Ärzte bei bestimmten Covid-19-Symptomen außerdem einen PCR-Test veranlassen.

Corona-Schnelltest: Was ist mit meinen Kontakten aus den vergangenen Tagen?

Wenn der Schnelltest in der Teststation oder der Selbsttest zuhause positiv sind, sollten Sie den Kontakt zu anderen Personen meiden. Das gilt auch für Personen im selben Haushalt. Informieren Sie außerdem alle Menschen, mit denen Sie in den Tagen zuvor engen Kontakt hatten. Viele Gesundheitsämter sind überlastet und informieren die Kontaktpersonen von Infizierten nicht mehr.

Um den Überblick über die eigenen Kontakte zu behalten, können Sie ein sogenanntes Kontakt-Tagebuch pflegen, wie es auch in der Corona-Warn-App enthalten ist. Sie sollten außerdem Ihr Testergebnis in der App hinterlegen, damit Kontakte automatisch gewarnt werden. Auch interessant: Corona-Warn-App: Was man tun sollte, wenn man eine rote Warnung erhält

(mja/reba)