Es sind Sätze von Bayerns Ministerpräsident Markus Söder , die aufhorchen lassen. Mit Blick auf den derzeitigen Teil-Shutdown in der Pandemie sagte der CSU-Chef am Mittwoch, es sei „die Frage, ob wir das Land die ganze Zeit in dieser Art von Halbschlaf halten können oder ob wir nicht irgendwann noch einmal überlegen müssen, an einigen Stellen sehr deutlich und konsequent tiefer heranzugehen“.
Es klingt nach einer Vollbremsung in der Corona-Pandemie mit dem Ziel, damit auch das Virus stärker auszubremsen. Nachbarländer wie Belgien und Tschechien sind diesen Weg zuletzt gegangen – mit Erfolg.
Lesen Sie auch: Lauterbach fordert Impfung der Deutschen „in Rekordzeit“
Am Donnerstag setzte Söder nach. Durch den seit November geltenden Teil-Lockdown sei zwar das exponentielle Wachstum gestoppt. Aber das reiche nicht aus. „Die Gesamtzahlen gehen nicht runter. Ganz im Gegenteil.“ Wenn das so bleibe, sei klar, „dass beispielsweise an Silvester die Zahl der Kontakte auch reduziert werden muss“.
Coronavirus – Die wichtigsten News im Überblick
- Alle News im Überblick: Aktuelle Nachrichten zum Coronavirus im News-Ticker
- Aktuelle Zahlen: Aktuelle RKI-Fallzahlen und Corona-Reproduktionsfaktor
- Wichtige Hintergründe: Symptome, Übertragung, Behandlung, Test - Alles zu Corona
- Kampf gegen Pandemie: Corona-Impfstoff – Alles zu Forschungsstand, Impfstrategie, mRNA und Co.
Bund und Länder hatten bei ihrem Treffen am Mittwoch eine Verlängerung der derzeitigen Corona-Auflagen bis 10. Januar vereinbart, jedoch keine zusätzlichen Verschärfungen. Gaststätten und Freizeiteinrichtungen bleiben bis ins neue Jahr geschlossen, private Treffen auf fünf Personen begrenzt – abgesehen von Kindern unter 14. Nur über die Feiertage dürfen es zehn Personen sein. Lesen Sie auch: Warum der Lockdown ins neue Jahr verlängert wird

Nächtliche Ausgangssperren in Baden-Württemberg
Im Frühjahr waren die Corona-Auflagen in Deutschland deutlich strenger. Schulen und Kitas wurden geschlossen. Dies will die Politik nicht wiederholen. Baden-Württemberg hat jedoch wegen hoher Infektionszahlen die Maßnahmen verschärft und verhängt nächtliche Ausgangsbeschränkungen in Kreisen mit mehr als 200 Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner binnen einer Woche. Die Bürger dürfen dort künftig nachts nur noch mit triftigen Gründen das Haus verlassen.
Corona – Mehr Infos zum Thema
- Impfungen stehen bereit: Corona-Impfstoff - Was sind mögliche Nebenwirkungen?
- Fragen zum Test: Wie lange dauert ein Corona-Test?
- Wer bietet ihn an? Wo kann ich mir einen Corona-Schnelltest kaufen?
- Schneller als PCR-Tests: Das ist bei der Durchführung von Corona-Schnelltests zu beachten
- Antigentests im Einsatz: Wie sicher ist der Corona-Schnelltest und wie lange dauert er?
Das Robert Koch-Institut (RKI) meldete am Donnerstag 22.046 Neuinfektionen – ähnlich viele wie vor einer Woche. Die Zahl der Covid-19-Toten blieb mit 479 nur knapp unter dem bisherigen Höchstwert von 487 Verstorbenen.
Corona – Mehr zum Thema
- Informationen des Auswärtigen Amtes: Für diese Länder gibt es Reisewarnungen
- In welchen Ländern steigen die Zahlen? Das sind die Corona-Risikogebiete des RKI
- Wohin kann ich noch reisen? Für diese Länder gibt es keine Corona-Reisewarnung
- Urlaub in Deutschland: Welche Bundesländer haben Beherbergungsverbote erlassen?
- Neue Regelung kommt: Wann ein Corona-Test die Quarantäne-Pflicht aufheben kann