Wiesbaden. Für 1,26 Millionen Euro ist eine Briefmarke des ehemaligen Tengelmann-Chefs Haub versteigert worden. Es ist ein spezielles Exemplar.

Eine Briefmarke aus der Sammlung des ehemaligen Tengelmann-Chefs Erivan Haub ist für eine überraschend hohe Summe versteigert worden. Bei einer Auktion in Wiesbaden ersteigerte ein anonymer Bieter die Briefmarke „Baden-Fehldruck 9 Kreuzer“ für 1,26 Millionen Euro.

Beim Druck der Marke aus dem Jahr 1851 sei versehentlich zu grünem statt rosafarbenem Papier gegriffen und damit eine philatelistische Berühmtheit geschaffen worden, teilte das Heinrich Köhler Auktionshaus mit. Als Philatelie wird die Briefmarkenkunde bezeichnet.

Lesen Sie auch: Für 8,1 Millionen Euro – Briefmarke "Rote Mauritius" versteigert

Einstiegsgebot von 800.000 Euro

Gestartet war die Auktion, an der sich zwei Bieter im Saal und zwei weitere Bieter am Telefon beteiligten, mit einem Einstiegsgebot von 800.000 Euro. Den Zuschlag habe schließlich einer der Bieter aus dem Saal bekommen, der aber anonym bleiben wolle, sagte der Auktionshaus-Geschäftsführer Karl Louis.

Auch interessant:

Auch interessant

„Das Sieggebot ist für uns überraschend höher ausgefallen als gedacht“, erklärte Louis. In der deutschen Philatelie gebe es sonst keine Marke, die die Millionengrenze überschritten habe. Der Geschäftsführer des Bundes Deutscher Philatelisten, Reinhard Küchler, sagte zu dem erzielten Preis: „Das ist die Champions League. Das Ding ist aber auch einfach toll. Und es wäre wunderschön, wenn man es mal irgendwo sehen könnte.“

Das ist Tengelmann-Chef Karl-Erivan Haub

Karl-Erivan Haub führt eines der größten Handelsunternehmen der Welt. Wir zeigen Bilder des geschäftsführende Gesellschafter der Tengelmann-Gruppe.
Karl-Erivan Haub führt eines der größten Handelsunternehmen der Welt. Wir zeigen Bilder des geschäftsführende Gesellschafter der Tengelmann-Gruppe. © dpa | Roland Weihrauch
Der am 2. März 1960 in Tacoma im US-Bundesstaat Washington geborene Sohn des kürzlich gestorbenen Unternehmers Erivan Haub (r.) hatte Ende der 1990er-Jahre die Führung übernommen und Tengelmann drastisch umgebaut. Dieses Foto wurde im Dezember 1998 aufgenommen.
Der am 2. März 1960 in Tacoma im US-Bundesstaat Washington geborene Sohn des kürzlich gestorbenen Unternehmers Erivan Haub (r.) hatte Ende der 1990er-Jahre die Führung übernommen und Tengelmann drastisch umgebaut. Dieses Foto wurde im Dezember 1998 aufgenommen. © dpa | Oliver Multhaup
Gemeinsam mit Bundeskanzlerin Angela Merkel und den Brüdern Christian (r.) und Georg Haub (2.v.r.) posierte der Unternehmer im August 2009 vor einem Tengelmann-Geschäft in Mülheim.
Gemeinsam mit Bundeskanzlerin Angela Merkel und den Brüdern Christian (r.) und Georg Haub (2.v.r.) posierte der Unternehmer im August 2009 vor einem Tengelmann-Geschäft in Mülheim. © Reuters | REUTERS / INA FASSBENDER
Karl-Erivan Haub und die Bundeskanzlerin im Tengelmann-Museum in Mülheim an der Ruhr. 1867 wurde die Tengelmann-Gruppe gegründet.
Karl-Erivan Haub und die Bundeskanzlerin im Tengelmann-Museum in Mülheim an der Ruhr. 1867 wurde die Tengelmann-Gruppe gegründet. © REUTERS | POOL New
Haub hatte Tengelmann in den vergangenen Jahren umgebaut, Schritt für Schritt zog er sich aus dem Lebensmittelhandel – der Keimzelle des Unternehmens – zurück. Den Abschluss bildete Ende 2016 der Verkauf der Supermarktkette Kaiser’s-Tengelmann. Stattdessen investierte er in den boomenden Online-Handel.
Haub hatte Tengelmann in den vergangenen Jahren umgebaut, Schritt für Schritt zog er sich aus dem Lebensmittelhandel – der Keimzelle des Unternehmens – zurück. Den Abschluss bildete Ende 2016 der Verkauf der Supermarktkette Kaiser’s-Tengelmann. Stattdessen investierte er in den boomenden Online-Handel. © picture alliance/ASSOCIATED PRESS | AP Content
Karl-Eviran Haub mit seiner Ehefrau Katrin. Das Paar ist seit 1989 verheiratet und zwei Kinder.
Karl-Eviran Haub mit seiner Ehefrau Katrin. Das Paar ist seit 1989 verheiratet und zwei Kinder. © picture alliance / Eventpress | dpa Picture-Alliance / Eventpress Herrmann
Heute gehören zur Unternehmensgruppe 73 Beteiligungen, die einen Umsatz von etwa 30 Milliarden Euro erwirtschaften und mehr als 215.000 Mitarbeiter beschäftigen. Zum Firmenverbund zählen unter anderen der Textildiscounter Kik und die OBI-Baumärkte. Außerdem ist Tengelmann auch an dem Online-Händler Zalando und dem Essen-Lieferdienst Delivery Hero beteiligt.
Heute gehören zur Unternehmensgruppe 73 Beteiligungen, die einen Umsatz von etwa 30 Milliarden Euro erwirtschaften und mehr als 215.000 Mitarbeiter beschäftigen. Zum Firmenverbund zählen unter anderen der Textildiscounter Kik und die OBI-Baumärkte. Außerdem ist Tengelmann auch an dem Online-Händler Zalando und dem Essen-Lieferdienst Delivery Hero beteiligt. © Funke Foto Services | FUNKE Foto Services / Fabian Str
1/7

30 weitere Auktionen für Erivan-Sammlung geplant

Der Baden-Fehldruck hat den Angaben zufolge letztmals 1985 den Besitzer gewechselt. Für die Versteigerung der gesamten Erivan-Sammlung sind in den kommenden fünf Jahren insgesamt 30 Auktionen weltweit geplant. Der Unternehmer hat nach Einschätzung von Experten im Laufe seines Lebens eine der bedeutendsten Sammlungen der vergangenen hundert Jahre weltweit zusammengetragen.

Auch interessant

(jb/dpa)