Die Ausstellung „Nelson Mandela zum 100. Geburtstag“ würdigt das Leben des ersten schwarzen Präsidenten Südafrikas.

Südafrikas erster schwarzer Präsident Nelson Mandela galt politisch wie moralisch als Lichtgestalt, als eine Art Sonderfall der Geschichte. Am 18. Juli wäre der Mann 100 Jahre alt geworden, dessen Name weltweit auch Jahre nach seinem Tod noch immer für Ausgleich und Versöhnung, unbeugsamen Willen und Charakterstärke steht. Der Freundeskreis Willy-Brandt-Haus widmet dem Friedensnobelpreisträger die Ausstellung „Nelson Mandela zum 100. Geburtstag“. Sie ist vom 8. Juni bis 9. September zu sehen. Wir zeigen eine Auswahl der Fotografien.
Südafrikas erster schwarzer Präsident Nelson Mandela galt politisch wie moralisch als Lichtgestalt, als eine Art Sonderfall der Geschichte. Am 18. Juli wäre der Mann 100 Jahre alt geworden, dessen Name weltweit auch Jahre nach seinem Tod noch immer für Ausgleich und Versöhnung, unbeugsamen Willen und Charakterstärke steht. Der Freundeskreis Willy-Brandt-Haus widmet dem Friedensnobelpreisträger die Ausstellung „Nelson Mandela zum 100. Geburtstag“. Sie ist vom 8. Juni bis 9. September zu sehen. Wir zeigen eine Auswahl der Fotografien. © Jürgen Schadeberg
Die Schwarz-Weiß-Aufnahmen von Jürgen Schadeberg wurden zu Ikonen. Er begleitete den jungen Rechtsanwalt und ANC (African National Congress)-Kämpfer Nelson Mandela in den 1950er und 60er Jahren und kehrt später mit ihm an den Ort seiner Haft auf Robben Island zurück. 1944 schließt sich Mandela der schwarzen Widerstandsbewegung gegen die südafrikanische Apartheidpolitik an und wird Mitglied des Afrikanischen Nationalkongresses (ANC). Dieses Foto zeigt Mandela und die Aktivistin Ruth First bei der ANC-Konferenz im Bloemfontein 1951, wo die Defiance-Kampagne konzipiert und geplant wurde. „Zusammen mit den Journalisten Henry Nxumalo und Sir Anthony Sampson traf ich Nelson Mandela zum ersten Mal. Mandela, ein beeindruckender junger Anwalt, war der Nachwuchsleiter des ANC und war gerade zum Volunteer in Chief der Defiance Campaign gewählt worden, um gegen die ungerechten Gesetzen der Apartheid zu kämpfen und diese zu ändern.“
Die Schwarz-Weiß-Aufnahmen von Jürgen Schadeberg wurden zu Ikonen. Er begleitete den jungen Rechtsanwalt und ANC (African National Congress)-Kämpfer Nelson Mandela in den 1950er und 60er Jahren und kehrt später mit ihm an den Ort seiner Haft auf Robben Island zurück. 1944 schließt sich Mandela der schwarzen Widerstandsbewegung gegen die südafrikanische Apartheidpolitik an und wird Mitglied des Afrikanischen Nationalkongresses (ANC). Dieses Foto zeigt Mandela und die Aktivistin Ruth First bei der ANC-Konferenz im Bloemfontein 1951, wo die Defiance-Kampagne konzipiert und geplant wurde. „Zusammen mit den Journalisten Henry Nxumalo und Sir Anthony Sampson traf ich Nelson Mandela zum ersten Mal. Mandela, ein beeindruckender junger Anwalt, war der Nachwuchsleiter des ANC und war gerade zum Volunteer in Chief der Defiance Campaign gewählt worden, um gegen die ungerechten Gesetzen der Apartheid zu kämpfen und diese zu ändern.“ © © Jürgen Schadeberg
Diese Aufnahme zeigt Mandela mit ANC-Präsident Dr. Moroka (l.) und dem Präsidenten des Indischen Nationalkongresses Yusuf Dadoo (r.) bei der Organisation der Trotzkampagne 1952. Unter der Überschrift „Wir Trotzen“ schrieb Mandela im Drum-Magazin im August 1952 einen Artikel, in dem er den Kampf für Freiheit erklärt.
Diese Aufnahme zeigt Mandela mit ANC-Präsident Dr. Moroka (l.) und dem Präsidenten des Indischen Nationalkongresses Yusuf Dadoo (r.) bei der Organisation der Trotzkampagne 1952. Unter der Überschrift „Wir Trotzen“ schrieb Mandela im Drum-Magazin im August 1952 einen Artikel, in dem er den Kampf für Freiheit erklärt. © © Jürgen Schadeberg
1952 eröffnete er das erste schwarze Anwaltsbüro in Johannesburg und führte eine gewaltlose landesweite Kampagne gegen die Rassentrennungsgesetze. Durch Kanzlei erhielten Schwarze kostenlosen oder günstigen Rechtsbeistand vor Gericht. „Ich fotografierte Mandela für Time Life mit dem Schriftsteller Ted Hughes. Mandela war auf dem Weg nach draußen und hatte Akten unterm Arm, und ich fragte ihn, ob er kurz warten könne ... Er gab mir zwei Minuten und wir redeten auf dem Weg nach draußen.“ Dieses Foto aus dem Jahr 1952 ist die einzige Aufzeichnung der Anwaltskanzlei.
1952 eröffnete er das erste schwarze Anwaltsbüro in Johannesburg und führte eine gewaltlose landesweite Kampagne gegen die Rassentrennungsgesetze. Durch Kanzlei erhielten Schwarze kostenlosen oder günstigen Rechtsbeistand vor Gericht. „Ich fotografierte Mandela für Time Life mit dem Schriftsteller Ted Hughes. Mandela war auf dem Weg nach draußen und hatte Akten unterm Arm, und ich fragte ihn, ob er kurz warten könne ... Er gab mir zwei Minuten und wir redeten auf dem Weg nach draußen.“ Dieses Foto aus dem Jahr 1952 ist die einzige Aufzeichnung der Anwaltskanzlei. © © Jürgen Schadeberg
Im Morgengrauen des 5. Dezember 1955 trieb die Polizei 156 politische Anführer und Wissenschaftler zusammen, die verhaftet und wegen Verrats angeklagt wurden. Am 13. Oktober 1958 verlassen Moses Kotane (links), ein ANC-Führer, und Mandela (r) freudestrahlend das Gerichtsgebäude von Pretoria, nachdem die Anklage zurückgezogen wurde. Am 19. Januar 1959 wurde Nelson Mandela mit 29 anderen Aktivisten erneut vor Gericht gestellt, um zwei Jahre später für wieder für unschuldig befunden zu werden.
Im Morgengrauen des 5. Dezember 1955 trieb die Polizei 156 politische Anführer und Wissenschaftler zusammen, die verhaftet und wegen Verrats angeklagt wurden. Am 13. Oktober 1958 verlassen Moses Kotane (links), ein ANC-Führer, und Mandela (r) freudestrahlend das Gerichtsgebäude von Pretoria, nachdem die Anklage zurückgezogen wurde. Am 19. Januar 1959 wurde Nelson Mandela mit 29 anderen Aktivisten erneut vor Gericht gestellt, um zwei Jahre später für wieder für unschuldig befunden zu werden. © © Jürgen Schadeberg
Im Juni 1964 wird er wegen der Vorbereitung eines bewaffneten Aufstands als Hochverräter zu lebenslanger Haft verurteilt. Nach 27 Jahren wird er am 11. Februar 1990 entlassen. 17 Jahre davon saß er als Gefangener mit der Häftlingsnummer 466/64 auf der berüchtigten Gefängnisinsel Robben Island. Dieses Foto zeigt ihn 1994 als freier Mann und erster schwarzer Präsident Südafrikas in seiner ehemaligen Zelle.
Im Juni 1964 wird er wegen der Vorbereitung eines bewaffneten Aufstands als Hochverräter zu lebenslanger Haft verurteilt. Nach 27 Jahren wird er am 11. Februar 1990 entlassen. 17 Jahre davon saß er als Gefangener mit der Häftlingsnummer 466/64 auf der berüchtigten Gefängnisinsel Robben Island. Dieses Foto zeigt ihn 1994 als freier Mann und erster schwarzer Präsident Südafrikas in seiner ehemaligen Zelle. © © Jürgen Schadeberg
„Wir glauben, dass es Mandelas erster offizieller Besuch nach seiner Entlassung aus dem Gefängnis 1990 war. Und ein sehr emotionaler Besuch dazu, als er in die 2 x 2,5 Meter große Zelle zurückkehrte, wo er 18 Jahre seiner 27-jährigen Haftstrafe verbrachte. Hier hat er studiert, hat Liegestütze gemacht und über das Ziel der Befreiung seines Volkes nachgedacht. Er sah durch die Gitterstäbe und als er merkte, dass ich mit dem Fotografieren fertig war, entspannte er sich, drehte sich um und lächelte.“
„Wir glauben, dass es Mandelas erster offizieller Besuch nach seiner Entlassung aus dem Gefängnis 1990 war. Und ein sehr emotionaler Besuch dazu, als er in die 2 x 2,5 Meter große Zelle zurückkehrte, wo er 18 Jahre seiner 27-jährigen Haftstrafe verbrachte. Hier hat er studiert, hat Liegestütze gemacht und über das Ziel der Befreiung seines Volkes nachgedacht. Er sah durch die Gitterstäbe und als er merkte, dass ich mit dem Fotografieren fertig war, entspannte er sich, drehte sich um und lächelte.“ © © Jürgen Schadeberg
Mandela winkt durch die Gitterstäbe seiner einstigen Zelle im Jahr 1994. Am 9. Mai 1994 geht der einstige politische Häftling aus den ersten freien Wahlen nach Ende der Rassentrennung als Sieger hervor und wird von der Nationalversammlung zum Staatspräsidenten gewählt.
Mandela winkt durch die Gitterstäbe seiner einstigen Zelle im Jahr 1994. Am 9. Mai 1994 geht der einstige politische Häftling aus den ersten freien Wahlen nach Ende der Rassentrennung als Sieger hervor und wird von der Nationalversammlung zum Staatspräsidenten gewählt. © © Jürgen Schadeberg
Die Lebensfreude hatte er trotz der langjährigen Haft nicht verloren. Diese und die folgenden Farbaufnahmen stammen von der südafrikanischen Fotojournalistin Louise Gubb. Sie begleitete Mandela in den 1990er Jahren als Pressefotografin. Ihre Fotografien zeigen den Präsidenten bei verschiedenen offiziellen Anlässen.
Die Lebensfreude hatte er trotz der langjährigen Haft nicht verloren. Diese und die folgenden Farbaufnahmen stammen von der südafrikanischen Fotojournalistin Louise Gubb. Sie begleitete Mandela in den 1990er Jahren als Pressefotografin. Ihre Fotografien zeigen den Präsidenten bei verschiedenen offiziellen Anlässen. © © Louise Gubb
Der ANC-Präsident während seines Besuches der staatlichen Schule Hlengiwe in der Nähe von Johannesburg am 27. Mai 1993. Die Schule wurde unter der Apartheid als separate „farbige“ Schülerschule bezeichnet.
Der ANC-Präsident während seines Besuches der staatlichen Schule Hlengiwe in der Nähe von Johannesburg am 27. Mai 1993. Die Schule wurde unter der Apartheid als separate „farbige“ Schülerschule bezeichnet. © © Louise Gubb
Am 23. Mai 1995 traf sich der südafrikanische Präsident mit der britische Königin Elizabeth II. auf dem Avalon Friedhof in Soweto (Südafrika). Anlass war die Enthüllung einer Gedenktafel zu Ehren der 616 hauptsächlich schwarzen südafrikanischen Truppen, die ertranken, als die SS Mendi 1917 in britischen Gewässern sank – eine der größten Tragödien in der Militärgeschichte.
Am 23. Mai 1995 traf sich der südafrikanische Präsident mit der britische Königin Elizabeth II. auf dem Avalon Friedhof in Soweto (Südafrika). Anlass war die Enthüllung einer Gedenktafel zu Ehren der 616 hauptsächlich schwarzen südafrikanischen Truppen, die ertranken, als die SS Mendi 1917 in britischen Gewässern sank – eine der größten Tragödien in der Militärgeschichte. © © Louise Gubb
Mandela und sein Enkel Bambata im Mai 1990. Der Politiker, Aktivist und sechsfache Vater war drei Mal verheiratet.
Mandela und sein Enkel Bambata im Mai 1990. Der Politiker, Aktivist und sechsfache Vater war drei Mal verheiratet. © © Louise Gubb
Mandela bei der traditionellen Zeremonie von Isitwalandwe, bei der ihm der Xhosa-König Sigcau die höchste Ehre überreichte: eine Feder des seltenen Blaukranichvogels. Die Zeremonie am 30. September 2004 markierte auch seine königliche Xhosa-Linie. Mandela stirbt am 5. Dezember 2013. Er wurde 95 Jahre alt. Insgesamt werden 45 Fotografien in der Ausstellung (www.fkwbh.de ) präsentiert.
Mandela bei der traditionellen Zeremonie von Isitwalandwe, bei der ihm der Xhosa-König Sigcau die höchste Ehre überreichte: eine Feder des seltenen Blaukranichvogels. Die Zeremonie am 30. September 2004 markierte auch seine königliche Xhosa-Linie. Mandela stirbt am 5. Dezember 2013. Er wurde 95 Jahre alt. Insgesamt werden 45 Fotografien in der Ausstellung (www.fkwbh.de ) präsentiert. © © Louise Gubb