Wolfsburg. Der ID.3 wird künftig in Wolfsburg gebaut – aber nur, wenn die Wirtschaftlichkeit stimmt. Über Altersteilzeit soll das Personal reduziert werden.
Ab nächstem Jahr können auch Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Jahrganges 1965 bei Volkswagen in Altersteilzeit arbeiten, wenn sie denn wollen. Darauf haben sich Unternehmen und Betriebsrat geeinigt. Zugleich ist das offenbar auch ein erster Schritt hin zu einem sogenannten Standortpaket, der die künftige Produktion des Elektroautos ID.3 in Wolfsburg begleiten soll. In dieser Vereinbarunge sollen die grundsätzlichen Wirtschaftlichkeitsfaktoren abgeklopft werden. Das Unternehmen wird den 56-Jährigen bereits im ersten Quartal des neuen Jahres entsprechende Angebote unterbreiten. Damit wird dann der im Zukunftspakt vereinbarte „Personalabbau entlang der demographischen Kurve“ fortgesetzt.