Feuerwehr

Feuerwehr Heiligendorf erhält zwei neue Fahrzeuge

Bürgermeister Andreas Klaffehn (von links), Ortsbürgermeister Marco Meiners, OB Dennis Weilmann, Ortsbrandmeister Tobias Schmidt, Stadtbrandmeister Jörg Deuter, stellvertretender Ortsbrandmeister Maurice Grassau.

Bürgermeister Andreas Klaffehn (von links), Ortsbürgermeister Marco Meiners, OB Dennis Weilmann, Ortsbrandmeister Tobias Schmidt, Stadtbrandmeister Jörg Deuter, stellvertretender Ortsbrandmeister Maurice Grassau.

Foto: Freiwillige Feuerwehr Heiligendorf

Heiligendorf.  Pastorin Julia Josephine Braunsteiner segnet die Heiligendorfer Mannschaft und die neuen Fahrzeuge.

Oberbürgermeister Dennis Weilmann hat vor dem Heiligendorfer Feuerwehrhaus kürzlich zwei neue Einsatzfahrzeuge übergeben. Ortsbürgermeister Marco Meiners lobte laut einer Mitteilung der Freiwilligen Feuerwehr Heiligendorf den unermüdlichen Einsatz der Feuerwehr, neben ihren Kernaufgaben Menschenrettung, Brandbekämpfung und Hilfeleistung auch für die Dorfgemeinschaft. Sein Dank ging auch an die Angehörigen der Feuerwehrleute.

Der Kommandowagen dient als Führungsfahrzeug

Ortsbrandmeister Tobias Schmidt bedankte sich bei Rat und Verwaltung, beim Ortsrat Hattorf-Heiligendorf, beim Ausschuss Bürgerdienste, Feuerwehr und Umweltschutz, beim Stadtkommando, bei der Berufsfeuerwehr und bei seinen Kameraden und Mitstreitern und dem Ortskommando für das gute Zutun. Pastorin Julia Josephine Braunsteiner segnete die Mannschaft und die neuen Fahrzeuge. Das „große Feuerwehrauto“, der Gerätewagen-Logistik (GW-L2), könne je nach beladenen Rollcontainern die Einsatzstelle bedarfsgerecht mit Materialien ergänzen – zum Beispiel Geräte, Löschmittel, Schläuche und Löschwasserentnahme, -fortleitung und -abgabe.

Lesen Sie auch:

Der Kommandowagen diene als Führungsfahrzeug, als kleine mobile Leit- und Führungsstelle, aber auch dem Personentransport, heißt es in der Mitteilung. Die Übergabe der beiden Einsatzfahrzeuge – wenn pandemiebedingt auch etwas verspätet – würden dennoch sehr gut in den Jubiläumsrahmen passen: 100 Jahre Freiwillige Feuerwehr Heiligendorf, 60 Jahre Jugendfeuerwehr und zehn Jahre Kinderfeuerwehr (die erste Kinderfeuerwehr auf Wolfsburger Stadtgebiet) sowie fünf Jahre Förderverein der Feuerwehr im Hasenwinkelort.

Fragen zum Artikel? Mailen Sie uns: redaktion.online-bzv@funkemedien.de