Lieferservice in Wolfsburg

Imbiss Glöck’l bietet in Wolfsburg bald einen Lieferservice an

| Lesedauer: 4 Minuten
Das Glöck’l am Reislinger Markt in Wolfsburg bietet bald auch einen Lieferservice per E-Lastenfahrrad an. Am Montag wurde schon mal Probe gefahren. Von links: Jan Zielinsky, Josua Schulz, Daniel During, Davide Lamagna und Inhaber Florian Hary.

Das Glöck’l am Reislinger Markt in Wolfsburg bietet bald auch einen Lieferservice per E-Lastenfahrrad an. Am Montag wurde schon mal Probe gefahren. Von links: Jan Zielinsky, Josua Schulz, Daniel During, Davide Lamagna und Inhaber Florian Hary.

Foto: Anja Weber / Regios24

Wolfsburg.  Essen auf zwei Rädern: Das Glöck’l am Reislinger Markt liefert bald per Lastenfahrrad aus. An wen sich das Angebot richtet und was der Service kostet.

Die Pandemie hat so manchen Gastronomen zum Umdenken bewegt. Außer-Haus-Angebote und Lieferservice gehören mittlerweile in vielen Restaurants, Cafés und Imbissen fest zum kulinarischen Angebot. Auch das Glöck’l am Reislinger Markt in Wolfsburg bietet bald einen Lieferservice an. Frische Burger, Thai Curry oder die Forelle mit Spinat gibt’s dann per Lastenfahrrad direkt nach Hause oder ins Büro. Voraussichtlich Ende Mai, Anfang Juni soll das Angebot starten.

„Durch Corona haben wir einen Kunden-Rückgang gemerkt“, schildert Geschäftsführer Florian Hary. Doch auch nach den Lockerungen der meisten Maßnahmen arbeiten viele Menschen weiterhin zu Hause. „Wir glauben, dass diese Veränderung bleiben wird. Der Lieferservice ist daher eine Idee, andere Gäste zu erreichen“, sagt der Gastronom.

Glöck’l am Reislinger Markt liefert Essen

An der Logistik wird seit mehreren Wochen gefeilt. Am Montag ging’s für die ersten Testfahrten schon mal auf den Lasten-Esel. Zwei Räder mit Elektroantrieb hat Glöck’l-Chef Hary für den neuen Lieferservice angeschafft. Eines fährt in Wolfsburg, das andere kommt in Helmstedt zum Einsatz.

Die erste Fahrt führte Mitarbeiter Daniel During bereits zur Dieselstraße ins Industriegebiet, später ging’s bis zum Hansaplatz in der Nordstadt. Sein Fazit? Alles gut geklappt. „Nur die Kurven lassen sich nicht ganz so eng nehmen und die Straßen sind holprig“, sagt er.

Dass der Imbiss auf ein Lieferrad setzt, hat einen einfachen Grund: „Damit sind wir flexibler und haben keine Probleme mit der Parkplatz-Suche“, sagt Inhaber Hary. Für die Fahrt bis zur Porschestraße und zurück musste Kollege Davide Lamagna zum Beispiel rund zehn Minuten strampeln. Mit dem Auto dauert es in der VW-Stadt mitunter länger.

Lieferservice in der Mittagszeit in Wolfsburg

Das Lieferangebot soll es vorerst in der Mittagszeit geben. „Wir rechnen damit, dass wir zwischen 30 und 60 Essen ausliefern können“, berichtet Küchendirektor Jan Zielinsky. Der Fokus liegt dabei auf Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Firmen im Stadtgebiet, die sich die Lieferkosten in der Mittagspause teilen. „Ein Aufpreis von 5 Euro pro Bestellung ist aktuell geplant“, verrät Florian Hary.

Lesen Sie auch:

Geliefert wird in der Wolfsburger Stadtmitte

In einem Umkreis von drei Kilometern rund um den Reislinger Markt wird geliefert – um zu garantieren, dass das bestellte Menü auch frisch und warm auf dem Tisch landet. Das Essen wird in schwarzen Boxen verstaut und vorne im Gepäckträger transportiert. Bestellungen sollen Kunden entweder telefonisch oder über die Webseite aufgeben können. „Wir schauen, wie alles anläuft“, sagt Florian Hary.

Glöck’l ist Wolfsburgs ältester Imbiss

Das Glöck’l ist seit Jahrzehnten eine Institution. 40 Jahre lang führte die Familie Hintz Wolfsburgs ältesten Schnellimbiss. 2019 übernahm der Helmstedter Gastronom Florian Hary das Bistro mit Filialen am Reislinger Markt und in der Langen Straße in Vorsfelde. Viele Kunden würden mit dem Glöck’l Kindheitserinnerungen verbinden, schildert der Inhaber.

Vor drei Jahren verpasste er dem Schnellrestaurant einen neuen, moderneren Anstrich. Der Imbiss-Charakter aber blieb. „Hier gibt’s noch deftiges Essen mit Fleisch“, betont Küchendirektor Zielinsky. Schon bald könnte es Neuigkeiten aus dem Glöck’l-Reich geben. Es gibt Pläne, neben Helmstedt auch in der VW-Stadt einen Laden unter der Marke „Fresh Koeken“ zu eröffnen. Dort soll es dann vegetarische und vegane Wraps, Bowls sowie Bagels geben.

Fragen zum Artikel? Mailen Sie uns: redaktion.online-bzv@funkemedien.de