Fast unbekannt: Zwangsarbeiterlager bei Wesendorf bis 1945 Wesendorf. Der Hannoveraner Hendrik Altmann stellt Freitag sein neues Buch vor: „Der Fliegerhorst Wesendorf – zwischen Zwangsarbeit und Wunderwaffen“.
Brot-Sommelier Meyer aus Wahrenholz startet Genussreisen Wahrenholz. Herbert Meyer ist Botschafter der Brotkultur und lädt zu Workshops mit speziellen „Geschmackshochzeiten“ ein. Das ist sein Rezept.
Schneechaos: 15 Unfälle, 25 umgestürzte Bäume im Kreis Gifhorn Gifhorn. Erneuter Schnee und Glätte führten im Landkreis Gifhorn zu 15 Unfällen. Auch Feuerwehren waren im Einsatz. Ein Linienbus verunglückte bei Hillerse.
„Totschüttelmodus“: Maulkorbpflicht für Wesendorfer Hündin Wesendorf. Die Besitzerin klagt gegen die Auflagen des Kreises Gifhorn. Ihr Australian Shepherd hat einen Chihuahua bei einer Beißerei tödlich verwundet.
Wesendorfer Klassenassistenz: Modell für ganz Niedersachsen? Wesendorf. Seit drei Jahren ersetzen in einem Pilotprojekt Klassenassistentinnen Schulbegleiter. Leiter Jörg Bratz wirbt um Unterschriften für eine Petition.
Bürgerinitiative Wesendorf will Strabs landesweit abschaffen Wesendorf. Das Anliegen die Straßenausbaubeiträge abzuschaffen ist vorerst an der SPD gescheitert. Die Wesendorfer Bürgerinitiative will dran bleiben.
Klimakommune Wahrenholz stellt sich auf der Grünen Woche vor Berlin. Wahrenholz stellt auf der Grünen Woche in Berlin seinen Eisspeicher vor. Frieren muss niemand, denn er sorgt für Wärme.
Gifhorner Kfz-Innung freut sich über 38 junge Mechatroniker Oesingen. Marie Raesch aus Parsau war Auszubildende beim Wittinger Autohaus Heisig und ist die einzige Frau unter den neuen Kfz-Mechatronikern.