• E-PAPER
  • NEWSLETTER
  • ABO-ANGEBOTE
  • ABO-SERVICE
  • immo38
  • job38
  • trauer38
  • prospekt38
  • flirt38
  • Anzeigen
  • 0 °C
Braunschweiger Zeitung
Keine vollständige Leseberechtigung
Um alle Artikel auf unserem Nachrichten-Portal lesen zu können, bestellen Sie einfach eines unserer Angebote.
Unsere Angebote für Sie
Suchen Sie hier nach allen Meldungen
  • Home
  • Braunschweig
  • Wolfsburg
    • VW-Das Werk
  • Salzgitter
  • Region
    • Gifhorn
    • Helmstedt
    • Peine
    • Wolfenbüttel
  • Harz
  • Sport
    • Eintracht Braunschweig
    • VfL Wolfsburg
    • Löwen
    • Lions
    • Grizzlys Wolfsburg
    • Regionalsport
    • Live-Ticker
    • Tabellen
  • Niedersachsen
  • Mehr
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Panorama
    • Medienprojekte
    • Verbraucher
    • Themen
    • Fotos
    • Videos
    • Podcast
    • Newsletter
    • Spiele
  • Service
    • Wetter
    • Gewinnspiele
    • Staatstheater Braunschweig
    • Abo-Service
    • Abo-Shop
    • Aktuelle Anzeigen
    • Aktuelle Prospekte
    • Anzeigen
    • Online-Werbung
    • Leserreisen
    • GLOBISTA Reisen
    • Reisekataloge
    • Konzertkasse
    • immo38
    • job38
    • trauer38
    • prospekt38
    • flirt38
    • standort38
    • szene38
    • gutscheine38
  • E-PAPER
  • NEWSLETTER
  • ABO-ANGEBOTE
  • ABO-SERVICE
  • immo38
  • job38
  • trauer38
  • prospekt38
  • flirt38
  • Anzeigen
Start •

Themen des Tages

Digitalisierung Corona-Software Sormas – Patentlösung oder Auslaufmodell?

Auf unserem Archivbild von 2020 erklärt der Berliner Amtsarzt Lukas Murajda die Pandemie-Software Sormas. Nach den Wünschen der Bundesregierung sollte das Programm flächendeckend eingesetzt werden. Die Realität ist davon weit entfernt.

Das in Braunschweig entwickelte Computersystem half in der Pandemie, Gesundheitsämter zu entlasten – doch nicht alle wollen es weiter nutzen. mehr

Die Technische Universität Braunschweig begrüßte im vergangenen Herbst ihre Erstsemester im Braunschweiger Eintracht-Stadion. Das Bild der gut gefüllten Tribüne trügt: Die Zahl der Studentinnen und Studenten sinkt – insbesondere in technischen Fächern.
TU Braunschweig und Ostfalia gehen die Studenten aus

Braunschweig. Besonders betroffen sind technische Studiengänge. Das verschärft den Fachkräftemangel.

Bieten Kartoffelchips aus eigener Produktion zum Probieren auf der grünen Woche an: Tina Gaus-Gevers (von links), Ernst Lütje und Bianca Lütje aus dem Landkreis Gifhorn. 
„Grüne Woche“ 2023 – mit Süßkartoffelchips aus dem Kreis Gifhorn

Berlin. Nach zwei Jahren Corona-Pause ist die Landwirtschaftsmesse in Berlin geschrumpft. Darum sind Aussteller aus der Region Braunschweig dennoch zufrieden.

„Ein bisschen wie kaltes Frittierfett fühlte es sich an“, berichtet Sebastian Post von der Autobahn-GmbH über seinen Eindruck von der ominösen Substanz, die in der Hand dann rasch schmierig geworden sei. Das Foto entstand Mitte Januar.
A7-Verfettung bei Göttingen: Was wenn’s gar kein Malheur war?

Göttingen. Wochen nach der A7-Verschmierung ist das Tempolimit wieder aufgehoben. Es ist immer noch unklar, wer’s gewesen ist und ob es vielleicht Vorsatz war.

Fußball und Sprache
Sprach-Experte: Darum gibt es so viele Kriegswörter im Sport

Braunschweig. Der Sprachwissenschaftler Prof. Armin Burkhardt erklärt sprachliche Gemeinsamkeiten in Sport und Krieg und warum mehr Sensibilität nötig ist.

Oberbürgermeister Belit Onay hält eine autofreie Innenstadt in Hannover bis 2030 für möglich. Erste Schritte auf dem Weg dorthin seien eingeleitet, sagt der Grünen-Politiker.
Hannovers OB Onay: Autofreie Innenstädte sind die Zukunft

Braunschweig. In Goslar will der Grünen-Politiker über neue Wege der Mobilität reden. Autos gehörten dazu, erwidert der Handel und fordert ideologiefreie Debatten.

Gunnar Groebler ist seit dem 1. Juli 2021 Vorstandsvorsitzender der Salzgitter AG. Zuvor war er Vorstand für den Geschäftsbereich Windenergie beim schwedischen Energiekonzern Vattenfall. Er gilt als Experte für erneuerbare Energien.
Salzgitter-Chef Groebler: Weg zum grünen Stahl wird anspruchsvoll

Salzgitter. Der Salzgitter-Vorstandschef Gunnar Groebler will den Stahlhersteller bis 2033 dekarbonisieren. Die Transformation mache etwas mit der Belegschaft.

Jörg Peters macht sich selbst zum Medizinmann – für die meisten seiner biografischen Angaben gibt es keine Nachweise.
Neue Enthüllungen: Die falsche Hebamme von Bad Lauterberg

Bad Lauterberg. Je durchgeknallter die Methode, desto weniger Regeln: Wie der falsche Guru Heilung verspricht und sich vor Kontrolle versteckt.

Daniela Behrens (SPD) wird Nachfolgerin von Boris Pistorius als Innenministerin in Niedersachsen. Hier ist sie im Gespräch mit ihrem Nachfolger im Gesundheitsministerium, Dr. Andreas Philippi. Im Hintergrund Ministerpräsident Stephan Weil (SPD), der die Kabinettsumbildung der Öffentlichkeit präsentierte.
Lösung gefunden: Behrens folgt Pistorius als Innenministerin

Hannover. Daniela Behrens war zuvor Gesundheitsministerin in Niedersachsen. Sie wird das Amt der Innenministerin übernehmen. Es gibt bereits Forderungen an sie.

VW rechtfertigte die hohen Vergütungen für die Betriebsräte stets mit dem Argument, dass sich die Karriere, die Betriebsräte in der Arbeitnehmervertretung gemacht haben, in deren Einkommen widerspiegeln müsse.
Betriebsratsgehälter – VW droht Vorwurf der Untreue

Wolfsburg. Deshalb denkt der Autobauer über eine Kürzung der Vergütung für Cavallo und Co. nach.

Eine Mitarbeiterin der Firma Vaillant montiert eine Wärmepumpe im Stammwerk des Unternehmens. Nach Angaben des Arbeitgeberverbands Niedersachsenmetall fehlen Tausende von Monteuren, die die Pumpen bei den Kunden installieren.
So gefährdet der Fachkräftemangel die Zukunft Deutschlands

Braunschweig. Volker Schmidt vom Arbeitgeberverband Niedersachsenmetall warnt: Ohne Experten in technischen Berufen fehlen Innovationen

Der Air Tractor ist ein Flugzeug-Modell, das für die Landwirtschaft entwickelt wurde. Experten wie der Vechelder Brandbekämpfer, Detlef Maushake, schätzen ihn für Waldbrandlagen in Niedersachsen als besonders geeignet ein. Er kann bis zu 3000 Liter Wasser an Bord nehmen.
Wer wird Sieger bei Niedersachsens Löschflugzeug-Casting?

Braunschweig. Die Landesregierung hofft bei der Finanzierung der „Leih“-Maschinen auf EU-Gelder. Die Hilfe könnte bis zu drei Viertel der Gesamtkosten umfassen.

Politische Weggefährten und Freunde: Gerhard Glogowski und sein Amtsnachfolger als Innenminister, Boris Pistorius, 2018 beim Stadionbesuch in Braunschweig.
Glogowski: Pistorius als Verteidigungsminister ist der Richtige

Braunschweig. Interview: Der Braunschweiger Ex-Innenminister bescheinigt seinem Nachfolger die nötige Gelassenheit. „Erfolge werden aber nicht über Nacht kommen“

Zu viele Hundebesitzer geben ihre Haustiere ins Tierheim. (Symbolbild)
Auf den Hund gekommen: Experten warnen vor übereilter Anschaffung

Braunschweig. Liebe auf den ersten Hundeblick: Zu oft werden Haustiere unbedacht angeschafft. Experten erklären, worauf es ankommt.

„Leise Vornehmheit“ attestiert unser Autor Carl Hahn. Hier sieht man ihn auf einem Foto aus dem Jahr 2007, wie er im russischen Kaluga durch die neu eröffnete Produktionshalle schreitet.
Weltkonzern mit China-Standbein: So hat Carl Hahn VW verändert

Wolfsburg. „Bin gerade in San Francisco“ – Fünfzig Jahre lang hat unser Autor das Wirken des VW-Managers Carl Hahn beobachtet. Ein Nachruf

Das Sommerferienprogramm in Ilsede belegte beim Gemeinsam-Preis 2022 den ersten Platz.
Sie sind jetzt gefragt: Wer sind Ihre Helden des Ehrenamts?

Braunschweig. Die Auszeichnung für Ehrenamtliche der Region Braunschweig-Wolfsburg. Schlagen Sie Kandidaten aus Ihrem Ort für den Gemeinsam-Preis 2023 vor.

Noch immer beantragen die meisten Männer für exakt die zwei Monate Elterngeld, die nötig sind, um das mögliche Gesamtvolumen der Förderung in Anspruch zu nehmen. So ist es auch in der Region rund um Wolfsburg und Braunschweig.
Braunschweiger Verdi-Chef fordert: Elternzeit gerecht aufteilen

Braunschweig. Was der Arbeitnehmer-Vertreter von Betrieben und Politik wartet, damit Familie und Beruf besser vereinbar werden.

Jens Sander, Aktivist aus Braunschweig, am ersten Tag der Räumung des Dorfes Lützerath für den Braunkohletagebau.
Braunschweiger: Das Einfachste wäre, die Kohle im Boden zu lassen

Lützerath. Der Braunschweiger Aktivist Jens Sander protestiert aktuell in Lützerath. Er erklärt im Interview seine Beweggründe und Hoffnungen.

Der damalige Betriebsratschef Bernd Osterloh spricht auf einer Mitarbeiterversammlung. Nach wie vor gibt es juristischen Streit um die Betriebsratsvergütungen.
Die Kernfrage bleibt: Was darf ein Betriebsrat verdienen?

Leipzig. Haben VW-Manager bewusst Betriebsräten zu hohe Gehälter gezahlt? Nein, sagte das Landgericht Braunschweig. Nun gibt es die Revision am BGH in Leipzig.

In dieser Übersicht erfahren Sie, was die Geburtsstationen in der Region Braunschweig-Wolfsburg ausmacht und wie sie erreichbar sind. (Symbolbild)
Hier sind Geburten in der Region Braunschweig-Wolfsburg möglich

Braunschweig. Welche Krankenhäuser in Braunschweig, Wolfsburg, Salzgitter und Umgebung haben Geburtsstationen? Ein Überblick für die Region.

Diese Gruppe um Kerstin Wachsmuth hat Brocken-Benno im Juli 2021 getroffen.
Bye-Bye, Brocken-Benno – Unsere Leser erinnern sich

Braunschweig. Mehr als 9000 Mal hat Brocken-Benno den höchsten Berg des Harzes erklommen. Unsere Leser erinnern sich an den kantigen Rekord-Wanderer.

Abgeordnete heben bei einer Abstimmung während einer Sitzung vom niedersächsischen Landtag am 22. November ihre Hand.
Ausschuss überprüft die Landtagswahl

Hannover. Nach FDP-Politikern fordert auch die CDU-Fraktion Auskunft, wie die AfD-Liste geprüft wurde. Die AfD betont: Alles war rechtmäßig.

Luftaufnahme einer Wohnhaussiedlung in Salzgitter-Lebenstedt. Nach Angaben der GfK nimmt die Kaufkraft in der Stahlstadt weiter ab. Das Nürnberger  Marktforschungsinstitut geht davon aus, dass die Stadt nur auf Platz 347 von insgesamt 400 Städten und Kreisen bundesweit liegt.
Kaufkraft: Salzgitter rutscht weiter ab – Platz 347 von 400

Braunschweig. Eine Konsumstudie bildet die gesamte Spannbreite der Kaufkraft in unserer Region ab. Wolfsburg ist am besten platziert, Salzgitter am schlechtesten.

Die Dammkrone der Talsperre in Steina.
Trinkwasser für Deutschland: Die Zukunft entsteht im Südharz

Bad Sachsa. Zwei Millionen Euro vom Bund fließen in die Sanierung der Talsperre in Steina. Diese soll eine Vorzeigeanlage für die gesamte Bundesrepublik werden

Benno Schmidt (Brocken-Benno) steht auf dem Wanderweg Teufelsstieg an einem Bach.
Zum Gedenken an Brocken-Benno: Sein Herz gehörte dem Harz

Schierke Wer den Harz kennt, kennt auch diesen Namen: Brocken-Benno. Wir waren mit ihm unterwegs - und erinnern mit diesem Artikel an ihn. Ein Wanderbericht.

Eine Medizinstudentin der Medizinischen Hochschule Hannover absolviert ihr Praktisches Jahr am Braunschweiger Klinikum – hier bei einer Anleitung im Herzkatheterlabor durch Chefarzt Prof. Dr. Matthias P. Heintzen.  
Neuer Anlauf für Uniklinik in Braunschweig: „Wir brauchen Ärzte!“

Braunschweig. Braunschweigs Oberbürgermeister und die Präsidentin der Technischen Universität werben für eigene Medizinausbildung. Hier sind ihre Argumente.

Im Sommer 2022 wurden an mehreren Orten unserer Region die bisherigen Temperaturrekorde gebrochen. Unser Foto stammt von unserer Leserin Bettina Maletzki und entstand zwischen Wolsdorf und Frellstedt im Landkreis Helmstedt.
Rekordhitze und Harz-Brände: Wetter 2022 im Braunschweiger Land

Braunschweig. Meteorologe: Jahr war enorm warm. Trotz Hitzerekorden war die Ernte der Landwirte 2022 noch gut. Wälder ächzten unter Trockenheit – auch im Harz.

Der Vorsitzende des Vereins „Freie Ukraine“, Igor Piroschik, hält während seines Redaktionsbesuchs ein Foto von Präsident Wolodymyr Selenskyj in der Hand. Auf dem Tisch weitere Aufnahmen von Ex-Kanzlerin Merkel, Kanzler Scholz und dem russischen Präsidenten Putin. Er spricht von großer Dankbarkeit gegenüber den Menschen in der Region Braunschweig. Der Verein hat seit Russlands Invasion mehr als eine Million Euro an Spenden erhalten.
Braunschweiger Ukraine-Helfer: Das schwerste Jahr meines Lebens

Braunschweig. Igor Piroschik, Vorsitzender des Vereins „Freie Ukraine“ in Braunschweig, spricht über sein bewegtes Jahr 2022. Trotz des Kriegs, bleibt er Optimist.

Konzentriert arbeitet Qing Shou mit Unterstützung seines Teams.
In Salzgitter: Maßgeschneiderte Prothesen aus dem 3-D-Drucker

Salzgitter-Bad. Prothesen aus dem 3-D-Drucker, passgenau für jeden Patienten – diese innovative Technik wendet Qing Shou in St. Elisabeth an. So funktioniert das.

Regelmäßig suchen Beamte die Hafträume in der JVA Wolfenbüttel ab. Im Extremfall werden dabei auch schonmal die Fußleisten abgeschraubt.
Wie die Justiz in der JVA Wolfenbüttel mit Schmuggel umgeht

Wolfenbüttel. Drogen, Handys, Waffen: Was sich im Wolfenbütteler Gefängnis alles findet – und wie die Vollzugsbeamten versuchen, das Problem einzudämmen.

VW-Mitarbeiter Andreas Dithardt geht den Schritt Richtung Zukunft – mit einer Weiterqualifizierung von der Motoren- in die Zellproduktion am Standort Salzgitter
VW-Salzgitter – Wie die Mitarbeiter in die Batteriezukunft gehen

Salzgitter. Andreas Dithardt ist seit fast 37 Jahren im Motorenwerk. So erlebt er die Transformation zur Batteriezellfabrik.

Bei den Dreharbeiten nahe der Felsformation „Hexenküche“ im Okertal. Alle Gespräche wurden unter freiem Himmel geführt.
Leidenschaft Harz – 5 Menschen erzählen aus ihrem Leben

Hexenküche. Unser neues Interview- und Videoprojekt inmitten Harzer Landschaften lebt von der Vielfalt der Menschen, die wir dazu einladen.

Rekruten legen ihr Gelöbnis ab. Die Zahl der geeigneten Bewerber sinkt bei der Bundeswehr seit Jahren.
Bundeswehr: „Wir wollen Menschenrechte verteidigen, oder?“

Wolfsburg. Drei Soldaten besuchten eine Wolfsburger Schule. Die Abiturienten waren sich uneins über die Bundeswehr.

In der Region Braunschweig-Wolfsburg sind die Kinderkliniken stark ausgelastet und müssen Patienten teils in weit entfernte Kliniken vermitteln. (Symbolfoto)
Kinderkliniken am Limit – so ist die Lage in unserer Region

Braunschweig. Die Infektionswelle trifft Kinderkliniken in Braunschweig, Wolfsburg, Salzgitter und Gifhorn. Betten sind teils nur in weit entfernten Kliniken frei.

Impressum & Kontakt
Datenschutzerklärung
Datenschutzcenter
Leserfoto-Upload
Netiquette
Infos über Klarna
Abo kündigen
FUNKE Medien Niedersachsen GmbH

© FUNKE Medien Niedersachsen GmbH

Nachrichtenportale
  • braunschweiger-zeitung.de
  • wolfsburger-nachrichten.de
  • salzgitter-zeitung.de
  • gifhorner-rundschau.de
  • helmstedter-nachrichten.de
  • peiner-nachrichten.de
  • wolfenbuetteler-zeitung.de
  • harzkurier.de
  • E-Paper
  • Digital-Abo
Special Interests
  • standort38.de
  • szene38.de
  • neue-braunschweiger.de
  • neue-helmstedter.de
  • raketenstart.tv
Marktplätze
  • immo38.de
  • job38.de
  • prospekt38
  • konzertkasse.de
  • GLOBISTA Reisen
  • Aktuelle Anzeigen
  • Aktuelle Prospekte
Services
  • trauer38.de
  • flirt38.de
  • bzv-newswall.de
  • bzv-newsbox.de
  • Leserreisen
  • zukunftbilden.org
  • Cleverdigital
  • Newsletter
Eine Webseite der FUNKE Mediengruppe