Porträt Mit.Menschen Salzgitteraner kämpft sich aus dem Koma bis zum Halbmarathon Manfred Spittler hat eine Odyssee hinter sich: Burnout, Schlaganfall, Nervenerkrankung. Aus dem Koma kämpfte er sich zurück ins Leben. mehr
Mord, Gewalt und Missbrauch – was macht das mit Polizisten? Salzgitter. Der Polizeiberuf „zählt zu den emotional gefährlichsten der Welt“, sagt eine Psychologin. Warum das zum Problem werden kann – für uns alle.
Niedersachsens Minister fordert Aroma-Verbot bei E-Zigaretten Hannover. Dampfen ohne Reue? Die Politik macht Druck. Auch Niedersachsens Gesundheitsminister Philippi sieht eher die Gefahr einer Einstiegsdroge. Zu Recht?
Bahnstrecke dicht: So kommen Sie von Braunschweig nach Wolfsburg Wolfsburg. Die Weddeler Schleife wird gesperrt – ab 16. Juni 2023 fährt weder Enno noch ICE. Auch der Straßenverkehr wird beeinträchtigt. Unsere Tipps.
Feuerwehr-Präsident aus Lehre: Gewalt erleben wir fast täglich Lehre. Niedersachsens Verbandschef Olaf Kapke warnt trotz der Angriffe auf Helfer vor populistischen Debatten. Der Klimawandel werde herausfordernd, sagt er.
Sebastian Lechner: CDU-Fraktionschef will Niedersachsen erobern Duderstadt. Wie tickt der Oppositionsführer? Wir waren unterwegs mit dem CDU-Hoffnungsträger Sebastian Lechner, der freundlich ist, aber auch austeilen kann.
St.-Elisabeth-Krankenhaus in Salzgitter: Neubau in der Krise Salzgitter. Während in Niedersachsen ein Kliniksterben befürchtet wird, baut das St.-Elisabeth-Krankenhaus in Salzgitter neu. Wie schafft es das?
Vorbild Salzgitter: Wird das Krankenhaus zum Gesundheitszentrum Braunschweig. Warum Helge Engelke von der Niedersächsischen Krankenhausgesellschaft die Zukunft von Kliniken in der breiten Versorgung sieht.
Das Zugunglück von Eschede – „Zeit heilt nicht alle Wunden“ Eschede. Eschede steht für das schreckliche ICE-Unglück. Das erschütternde Protokoll: Für viele Angehörige ist es immer noch so, als wäre es eben passiert.
Osterloh: Es schadet der Sache, wenn sich Menschen festkleben Braunschweig. Klima, China, Winterkorn: Lesen Sie den zweiten Teil des Interviews mit dem führen VW-Betriebsratschef und Traton-Vorstand Bernd Osterloh.
Osterloh: Kollegen wollten Blumen werfen – Töpfe waren noch dran Braunschweig. Im ersten Teil des Interviews mit unserer Zeitung spricht der ehemalige VW-Betriebsratschef und Traton-Vorstand über das Loslassen und Vertrauen.
Wie war das mit der Wärmepumpe? 4 Fragen und Antworten Braunschweig. Der Braunschweiger Gebäudeenergie-Experte Thomas Wilken erklärt, wie die Geräte funktionieren und warum sie beim Heizen bald die Hauptrolle spielen.
Darum wird der Juni in Braunschweig so sommerlich Braunschweig. Ein Meteorologe erklärt das Hochdruck-„Bollwerk“. Und zu welchem Sommerhit schlürfen wir 2023 welchen Sommerdrink und schlecken welches Trendeis?
Klinikum Braunschweig: Keine Angst vor Ängsten Braunschweig. VR-Brille: Mediziner rücken Höhenangst und anderen Phobien mit virtueller Täuschung zu Leibe.
Braunschweiger Forscherin hat den speziellen Blick für Zecken Braunschweig. Dr. Dania Richter spricht über Gartengestaltung und Borreliose. Sie verrät sogar, nach wem sie eine von ihr entdeckte Borrelienart benannt hat.
Im Abstiegskampf geht’s auch ums Geschäft für Stadt und Region Braunschweig. Eintracht Braunschweig am Sonntag in Rostock: Imagefaktor Fußball – Ein Gespräch am Rande des Platzes mit Hotelier Andreas Neininger
Immer wieder immer weiter gegen Atommüll in Salzgitter Salzgitter. Ursula Schönberger kämpft seit Jahrzehnten gegen den Schacht Konrad - ohne zu verbittern. Woher nimmt sie die Energie? Ein Porträt.
Merkels Ex-Berater Heusgen stellt sich den Fragen in Braunschweig Braunschweig. Heusgen räumt Fehler im Umgang mit Putin ein und fordert die Lieferung von Kampfjets für die Gegenoffensive der Ukraine. Er ist bald in Braunschweig.
Zecken in Niedersachsen: Was man über die Biester wissen muss Hannover. Zäh, zahlreich und nicht ungefährlich: Bei der „Zeckenbeflaggung“ auf einem Friedhof lernt man auch, welche Tiere von Zecken verschont werden.
Braunschweiger Baby überlebt trotz Schockdiagnose im Mutterleib Braunschweig. Im sechsten Monat erkannten Ärzte bei Nicole Reinecke-Wegners Baby einen lebensbedrohlichen Tumor. Warum sie sich für ihr Kind entschied.
Schockdiagnose in der Schwangerschaft: Was jetzt zu tun ist Braunschweig. Der Bonner Arzt Andreas Müller erklärt die Hintergründe des Braunschweiger Falls, wie Tumore im Mutterleib entstehen und wie die Chancen sind.
Klartext: Was halten Sie vom Gendern, Herr Oesterhelweg? Braunschweig. Zum Abschied noch mal Klartext von Frank Oesterhelweg. So sieht der Ex-Fraktions-Vize im Landtag und Landtagsvizepräsident die Quote, Klima-Kleber.
Geburt in Braunschweig: Wie Schwangere sich vorbereiten können Braunschweig. Das Team des Klinikums Braunschweig erklärt, was während einer Geburt passieren kann: Und warum ein Geburtsplan keine schlechte Idee ist.
Braunschweiger Experte: Panik vor Heizungstausch ist übertrieben Braunschweig. Landesinnungsmeister Frank Senger verlangt längere Fristen für Eigentümer. Öl- und Gasthermen tauscht seine Firma heute nur noch „unter Protest“ aus.
Mitgelesen: So wütend sind Querdenker aus der Region Braunschweig Braunschweig. Die Pandemie ist vorbei, doch sie sind noch da – bei Demos und in Chat-Kanälen bei Telegram. Sie haben sich neue Themen gesucht. Wir haben mitgelesen.
KI-Expertin: „ChatGPT auszuprobieren heißt, es zu entzaubern“ Braunschweig. Esther Greussing forscht an der TU Braunschweig zu Künstlicher Intelligenz. Von Angst hält sie wenig, sie mahnt die Politik, Regeln zu schaffen.
Kraftstrotzend: So feiert sich der SPD-Bezirk Braunschweig Goslar. Zäsur beim Parteitag des SPD-Bezirks Braunschweig: OB Thorsten Kornblum löst Hubertus Heil im Beisein von Lars Klingbeil und Stephan Weil als Chef ab.
Zum Muttertag: Dafür sind wir unseren Müttern dankbar Braunschweig. Unsere Mitarbeitenden erzählen von starken Frauen, die viel bewirken – und es manchmal gar nicht merken. Wofür sagen Sie Ihrer Mama „Danke“?
Braunschweiger kündigt IT-Job: Er wird lieber Pfleger Braunschweig. Station in der Chirugie statt IT: Wir haben Pflege-Azubi Ilir in einer Frühschicht begleitet. Unser Reporter staunt über das Geschehen im Pausenraum.
Pflegerinnen aus Wolfenbüttel reden Klartext: Das läuft falsch Wolfenbüttel. Gehetzt durch die Schicht: Zum Tag der Pflege geben drei Pflegekräfte aus Wolfenbüttel Einblicke in ihren Alltag – und finden deutliche Worte.
Darum halten viele Türken in Niedersachsen Erdogan die Treue Braunschweig. Deutsch-Türken in unserer Region sprechen von einer „Schicksalswahl“. Vor dem einzigen niedersächsischen Wahllokal in Hannover gab es lange Schlangen.
Melanie Brinkmann: Wie sie bitterböse Beleidigungen wegsteckte Braunschweig. Die Braunschweiger Virologin Melanie Brinkmann saß während der Pandemie in allen großen Talkshows. So sieht sie die Sache heute.
Waldbaden in Bad Gandersheim: die Landesgartenschau lädt ein Bad Gandersheim. Die Landesgartenschau 2023 in Bad Gandersheim bietet für Besucher bis zum 15. Oktober einen spannenden Mix aus Waldbaden und Kultur an.
Lebenshilfe Braunschweig startet bei Schwimmwettkämpfen Braunschweig. Am Dienstag beginnen in Braunschweig die Special Olympics Landesspiele Niedersachsen. Insgesamt kommen 1000 Sportlerinnen und Sportler.