• E-PAPER
  • NEWSLETTER
  • ABO-ANGEBOTE
  • ABO-SERVICE
  • immo38
  • job38
  • trauer38
  • prospekt38
  • flirt38
  • Anzeigen
Mein Account
  • 0 °C
Braunschweiger Zeitung
Keine vollständige Leseberechtigung
Um alle Artikel auf unserem Nachrichten-Portal lesen zu können, bestellen Sie einfach eines unserer Angebote.
Unsere Angebote für Sie
Suchen Sie hier nach allen Meldungen
  • Home
  • Braunschweig
  • Wolfsburg
    • VW-Das Werk
  • Salzgitter
  • Region
    • Gifhorn
    • Helmstedt
    • Peine
    • Wolfenbüttel
  • Harz
  • Sport
    • Eintracht Braunschweig
    • VfL Wolfsburg
    • Löwen
    • Lions
    • Grizzlys Wolfsburg
    • Regionalsport
    • Live-Ticker
    • Tabellen
  • Niedersachsen
  • Mehr
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Panorama
    • Medienprojekte
    • Verbraucher
    • Themen
    • Fotos
    • Videos
    • Podcast
    • Newsletter
    • Spiele
  • Service
    • Wetter
    • Gewinnspiele
    • Staatstheater Braunschweig
    • Abo-Service
    • Abo-Shop
    • Aktuelle Anzeigen
    • Aktuelle Prospekte
    • Anzeigen
    • Online-Werbung
    • Leserreisen
    • GLOBISTA Reisen
    • Reisekataloge
    • Konzertkasse
    • immo38
    • job38
    • trauer38
    • prospekt38
    • flirt38
    • standort38
    • szene38
    • gutscheine38
  • E-PAPER
  • NEWSLETTER
  • ABO-ANGEBOTE
  • ABO-SERVICE
  • immo38
  • job38
  • trauer38
  • prospekt38
  • flirt38
  • Anzeigen
Start •

Themen des Tages

Braunschweiger Digitalkongress Forscher: Künstliche Intelligenz wird Firmen produktiver machen

Das Programm ChatGPT ist Teil einer immer ausgefeilteren Form von Künstlicher Intelligenz. Der Trendforscher Sven Gábor Jánszky sagt, die Entwicklung auf dem Feld der KI gelangt immer schneller zur Marktreife. Man befände sich noch im Frühstadium dieser Entwicklung.

In Braunschweig diskutieren am 5. Oktober Experten über Digitaltrends. Es brauche auch eine KI-Kompetenzoffensive an Schulen, so ein Zukunftsforscher. mehr

Nabu-Chef Jörg-Andreas Krüger bei unsereem Interview in einem Nebenraum der VW-Halle in Braunschweig.
Deutschlands Naturschützer Nr. 1: Darum kooperieren wir mit VW

Braunschweig Nabu-Präsident Krüger spricht in Braunschweig über die Rettung der Moore, über VW-Financial und warum er von Robert Habeck so enttäuscht ist.

„Brothers“-Teamleiter Ferit Kilic (rechts) und Abdulrahman Omran im Europaministerium in Hannover.
Niedersachsen will Integration zur „Ehrensache“ machen

Hannover Erstmal nur Zuhören: Das Integrationsprojekt „Brothers“ soll jungen geflüchteten Männern helfen, in Niedersachsen wirklich anzukommen.

Der Hass im Internet nimmt zu, beklagt Justizministerin Kathrin Wahlmann. „Schon bei Themen, die auf den ersten Blick gar nicht so brisant sind, wird sich ohne Ende beschimpft.“
Antisemitismus: Nachschulung für Niedersachsens Staatsanwälte

Braunschweig Nach „Judenpresse-Rufen“ in Braunschweig und „Judenhasser-Arzt“ in Hannover: Justizministerin Wahlmann will Anklagebehörden sensibilisieren.

Kitas im ganzen Land ächzen unter der Personalnot auf der einen und der hohen Nachfrage auf der anderen Seite. Das belastet Familien genauso wie die Kita-Teams.
Dramatische Kita-Krise in Niedersachsen: Verdi fordert Ergebnisse

Hannover Der Fachkräftemangel in Kitas in Niedersachsen spitzt sich weiter zu. Eltern und Familien sind am Limit. Welche Gegenmittel gibt es?

Mehr als 40.000 Besucher strömten alleine am Samstag zum VW-Familienfest in Wolfsburg. Petra Zarlowski (von links), Elli-Sophie und Jessica Mielke tobten sich im Kinderland aus.
80.000 Gäste in Wolfsburg: Viel zu sehen beim VW-Familienfest

Wolfsburg Mitmach-Angebote, Walking Acts, Hallentouren: Schon Samstag strömten 40.000 aufs Volkswagen-Gelände in Wolfsburg. Manche schwelgten in Erinnerungen.

Der Mordfall Mansour – er ist am Mittwochabend Thema bei Vox. Die Sendung „Die letzte Spur“  widmet sich Cold Cases, also ungelösten Verbrechen.
Mord in Eickhorst ist Thema in Vox-Doku „Die letzte Spur“

Gifhorn Vox zeigt Mittwoch eine neue Folge der Doku „Die letzte Spur – Die Cold-Case-Ermittler“. Es geht um ein Verbrechen im Kreis Gifhorn aus dem Jahr 1994.

Eine Frau arbeitet im Homeoffice. Wer spät abends E-Mails schreibt, erwartet nicht zwangsläufig am gleichen Abend eine Antwort. (Symbolbild)
Braunschweiger SPD-Referentin mit bemerkenswerter Email-Signatur

Braunschweig Eine SPD-Referentin schreibt gerne abends noch Emails, erwartet aber keine Antworten. Das steht auch eigens in ihrer Email-Signatur.

Tanja Steffens-Bode ist Heilpraktikerin für Psychotherapie und coacht zudem Führungskräfte. Rund 20 Prozent ihrer Klienten haben ein Burnout, also eine depressive Erschöpfung, berichtet sie. Auch viele Mütter seien darunter.
Burnout-Expertin: „Wir sind alle im Dauerstress“

Braunschweig Tanja Steffens-Bode führt eine Praxis in Braunschweig. Viele hätten verlernt, sich zu entspannen, sagt sie.

Das ist Louisa Dellert, Influencerin aus Wolfenbüttel.
Influencerin Louisa Dellert: Ich kann nicht gut „Nein“ sagen

Braunschweig Bei Instagram erreicht sie hunderttausende Menschen, jetzt spricht die Wolfenbüttelerin Louisa Dellert über ihr Burnout und warum ihr Waldbaden hilft.

Bei einer Razzia 2021 in Achim (bei Bremen) gegen mutmaßliche kriminelle Clan-Mitglieder wird ein Auto sichergestellt.
Clan-Kriminelle schon bei Ordnungswidrigkeiten verfolgen

Braunschweig Justizministerin Wahlmann will den Kampf ihrer Amtsvorgänger gegen die Clan-Kriminalität fortsetzen. Auch Abschiebungen hält sie für ein Mittel.

Aquatische Pilze bei der Arbeit: Die Zersetzer sorgen dafür, dass die ins Wasser gefallenen Erlenblätter abgebaut werden und etwa Kleinkrebsen und Fischen als Nahrung dienen können.
Unterschätzt und mächtig: So wichtig sind Pilze fürs Ökosystem

Braunschweig Die im Verborgenen wirkenden Lebewesen sind ein gigantisches Recycling-System. Wie funktioniert es, und wie geht es den Pilzen eigentlich?

Auch auf dem Wochenmarkt auf dem Braunschweiger Altstadtmarkt wird eine große Auswahl an Pilzen feilgeboten. Händler Andreas Kumpf verkauft an seinem Stand Champignons, Semmelstoppelpilze, Kräuterseitlinge, Steinpilze und Pfifferlinge.
Wie sehen frische Pilze aus? Was Verbraucher wissen müssen

Braunschweig Das Angebot im Handel wächst enorm. Nicht immer wird fachkundig mit ihnen umgegangen. Der Braunschweiger Pilzfachmann Harry Andersson gibt Tipps.

Eine Mitarbeiterin geht auf dem Gelände der Salzgitter AG an Stahlcoils vorbei. Der Stahlkonzern setzt auf Wasserstoff, um den CO2-Ausstoß bei der Stahlproduktion zu senken. Energieexperte Kuck warnt davor, dass Unternehmen wie die Salzgitter AG zu Dauerempfängern staatlicher Subventionen werden.
Energie-Experte: Wasserstoff ruiniert unsere Industrie

Braunschweig An bezahlbarer Energie hängt unsere Zukunft. Ostfalia-Professor Jürgen Kuck erläutert, warum er die Energiepolitik für falsch hält.

Großer Bahnhof zum Baustart des Umspannwerkes in Bleckenstedt (von links): Gunnar Groebler (CEO Salzgitter AG), Stephan Weil (Ministerpräsident), Tim Meyerjürgens (COO Tennet), Marten Bunnemann (CEO Avacon), Stefan Klein (Erster Bürgermeister Salzgitter) und Sebastian Wolf (COO PowerCo SE).
Die Industrieleitung ist „eine Lebensader“ für Salzgitter

Bleckenstedt Anfang 2026 soll es so weit sein: Die Industrieleitung soll grünen Strom für Salzgitter liefern. So wichtig ist das Projekt für die Stadt.

Projekt Industrieleitung: Stephan Weil spricht am Dienstag in Salzgitter. Im Hintergrund Tim Meyerjürgens (Tennet).
Weil: Salzgitter erfindet sich neu

Salzgitter Hinter der „Industrieleitung Salzgitter“ verbirgt sich ein Großprojekt der Energiewende.

Alles im Griff! An der Ostsee gelang Karlheinz Reichert aus Wolfenbüttel dieses imposante Seeadler-Foto. 
Unterwegs zum „Geheim-Horst“ der Braunschweiger Seeadler

Braunschweig Vogelschützer im Glück: Die Löwenstadt ist wieder eine Adlerstadt! Eine Tour zum Ort des Geschehens. Und das Erfolgsgeheimnis des Meisterfotografen.

Familie Thiele aus dem Landkreis Helmstedt spürt den Stress, den der Fachkräftemangel in den Kitas auf Eltern ausübt.
Kita-Krise in der Region Braunschweig: Diesen Stress haben Eltern

Braunschweig Der Fachkräftemangel in den Kitas belastet Eltern, Mitarbeitende und Kinder. So dramatisch ist die Lage für Betroffene in der Region Braunschweig.

Ein Lkw ist am Montagmorgen auf der A2 bei Rennau in Brand geraten. Der Fahrer starb in der Führerkabine.
Wieder Horror-Unfall auf A2: Sind Lkw ein Sicherheitsrisiko?

Magdeburg Auf der A2 ist es bei Rennau zu Unfällen gekommen, einer war tödlich. Wieder waren Lkw beteiligt. Wir sprechen mit Unfallexperten.

Bundespräsident Theodor Heuss zündete während eines Empfangs zu Ehren des Schahs von Persien 1955 in Bonn der persischen Kaisern Soraya ihre Zigarette an.
Helmstedter Universitätstage: Wie geht man mit Diktatoren um?

Helmstedt Frank Bösch spricht in Helmstedt über die bundesdeutsche Außenpolitik gegenüber Autokraten. Im Interview verrät er, warum er so oft überrascht war.

Impressum & Kontakt
Datenschutzerklärung
Datenschutzcenter
Leserfoto-Upload
Netiquette
Infos über Klarna
Abo kündigen
FUNKE Medien Niedersachsen GmbH

© FUNKE Medien Niedersachsen GmbH

Nachrichtenportale
  • braunschweiger-zeitung.de
  • wolfsburger-nachrichten.de
  • salzgitter-zeitung.de
  • gifhorner-rundschau.de
  • helmstedter-nachrichten.de
  • peiner-nachrichten.de
  • wolfenbuetteler-zeitung.de
  • harzkurier.de
  • E-Paper
  • Digital-Abo
Special Interests
  • standort38.de
  • szene38.de
  • neue-braunschweiger.de
  • neue-helmstedter.de
  • raketenstart.tv
Marktplätze
  • immo38.de
  • job38.de
  • prospekt38
  • konzertkasse.de
  • GLOBISTA Reisen
  • Aktuelle Anzeigen
  • Aktuelle Prospekte
Services
  • trauer38.de
  • flirt38.de
  • bzv-newswall.de
  • bzv-newsbox.de
  • Leserreisen
  • zukunftbilden.org
  • Cleverdigital
  • Newsletter
Eine Webseite der FUNKE Mediengruppe