Die zweite Niederlage im dritten Testspiel quittierten die Landesliga-Fußballer des BV Germania Wolfenbüttel beim Bezirksligisten SV Kralenriede. Ebenfalls gegen ein Team aus Braunschweig verloren hat der FC Arminia Adersheim – das 0:8 zuhause gegen Hondelage war deutlich und am Folgetag holte sich die Arminia die nächste Niederlage ab.
SV Kralenriede – BV Germania Wolfenbüttel 3:2 (2:1). Tore: 1:0 Schröter (14.), 1:1 Path (20.), 2:1 Diallo (43.), 3:1 Bandurski (51.), 2:2 Golkowski (63.).
Germania war als Partygast geladen – der SV Kralenriede feierte sein 100-jähriges Bestehen. Die Wolfenbütteler reisten allerdings schon mit „schweren Beinen“ an. Die Gastgeber seien auch daher läuferisch und kämpferisch besser gewesen. „Wir hatten die Woche zuvor intensiv trainiert und ordentlich belastet. Daher hat uns die Frische gefehlt“, berichtete BVG-Trainer Habil Turhan, der das Ergebnis nicht überbewerten möchte. Das Testspiel sei dennoch eine gewinnbringende Trainingseinheit gewesen, auch weil Turhan einige seiner Spieler auf teils neuen Positionen beobachten konnte.
Das für Donnerstag angesetzte Freundschaftsspiel des BVG beim MTV Salzdahlum werde ausfallen, berichtete Turhan. Auf beiden Anlagen seien die Fünfmeterräume erneuert worden. Für die Germanen geht es daher im Testspielrhythmus am Freitag weiter: um 19 Uhr beim Nordost-Oberligisten SV 1890 Westerhausen.
FC Eisdorf – Arminia Adersheim 6:3 (4:2). Tore: 1:0 Pilz (16.), 2:0 Kriebel (18.), 2:1 Barbier (21.), 3:1, 4:1 Pilz (27., 32), 4:2 Buchmann (42.), 4:3 Koch (53.), 5:3 Hilbig (ET/67.), 6:3 Burgholte (87.).
Zwei klare Niederlagen gab es für die Adersheimer binnen 24 Stunden. Dafür gibt es mehrere Erklärungen. „Wir haben Montag, Dienstag, Mittwoch und Freitag trainiert und am Freitag noch einen Lauf vor dem Training absolviert. Die Jungs waren platt“, berichtete Garrit Golombek, Spielertrainer der Arminen. Noch dazu hat er für die beiden Testspiele den Kader jeweils halbiert, so dass pro Partie 12 bis 13 Spieler zur Verfügung standen. Dennoch: „Die Art und Weise, wie wir gespielt haben, hat mir nicht gefallen. Wir haben wie eine A-Jugend agiert. Jeder wollte sich beweisen, hat dabei aber vergessen, dass wir nur als Mannschaft funktionieren“, erklärte Golombek. Manches habe dagegen schon sehr gut geklappt, aber „im technische Bereich müssen wir noch arbeiten“, betonte der Arminen-Coach.
FC Schunter – MTV Salzdahlum 6:2 (2:2). Tore: 1:0 Bellina (12.), 1:1 Struck, 1:2 Krüger, 2:2, 3:2 Claus (45./FE, 50./FE), 4:2 Koulibaly (58.), 5:2 Schulze (72.), 6:2 Zirn (88.).
Krankheiten, Urlauber – der MTV hatte für den Test beim FCS nur eine Rumpftruppe mit 13 Spielern beisammen. So musste sogar Torwart Mats Hahne als Innenverteidiger auflaufen. Doch durch Treffer von Björn Struck und Yannis Krüger ging der MTV sogar in Führung, kassierte aber noch vor der Pause den Ausgleich vom Elfmeterpunkt. „In der zweiten Halbzeit haben die das Tempo weiter hochgehalten. Da konnten wir nicht mehr mitgehen“, berichtete MTV-Coach Jens Hueske.
TSV Sickte – SG Achim/Börßum/Hornburg 5:2 (4:1). Tore: 1:0 Rohland (7.), 2:0 Ibrahim (22.), 3:0, 4:0 Rohland (25., 30.), 4:1 Blume (43.), 4:2 Bätz (53.), 5:2 Schulze (58.).
Fragen zum Artikel? Mailen Sie uns: redaktion.online-bzv@funkemedien.de