Die Volkshochschule (VHS) der Stadt hat freie Plätze in dem kostenlosen Vortrag „Die Photovoltaikanlage – rechtlich auf der sicheren Seite“, der am Dienstag, 27. September, stattfindet.
„Viele Menschen nutzen bereits die Sonnenenergie zur Produktion von eigenem und sauberem Strom. Manche würden gerne Strom vom Dach nutzen, haben aber Bedenken wegen der Formalitäten. Um diese klimaschonende Energiegewinnung rechtlich abgesichert nutzen zu können, sind einige spezifische Aspekte zu beachten“, heißt es in einer Mitteilung.
Der Vortrag gibt demnach einen Überblick, welche rechtlichen Aspekte bei der Anschaffung zu beachten sind. Besprochen würden unter anderem: Gewerbepflicht, Umsatz- und Gewerbesteuerproblematik, steuerliche Auswirkungen auf die Einkommensteuer, Notwendigkeit einer Buchhaltung, Beispiel einer jährlichen Abrechnung der PV-Anlage für das Finanzamt.
Beginn des Vortrages ist um 18.30 Uhr im Kniestedter Herrenhaus, Salzgitter-Bad, Braunschweiger Straße 137 a. Anmeldungen sind nur schriftlich möglich: Städtische Volkshochschule Salzgitter, Thiestraße 26 a, 38226 Salzgitter, oder vhs@stadt.salzgitter.de
Fragen zum Artikel? Mailen Sie uns: redaktion.online-bzv@funkemedien.de