- Hartz IV ist Geschichte – es ist durch das Bürgergeld ersetzt worden.
- Die Ampel-Koalition hat damit die Grundsicherung in Deutschland reformiert
- Doch seit wann gibt es das Bürgergeld?
Es war eines der großen Prestige-Projekte, das die SPD und allen voran Arbeitsminister Hubertus Heil in der Ampel-Koalition durchgesetzt haben: Das Bürgergeld. Als Grundsicherung hat es das bisherige Arbeitslosengeld II – umgangssprachlich Hartz IV genannt – ersetzt. Millionen Menschen erhalten durch die Reform auf mehr Geld. Doch seit wann wird das Bürgergeld eigentlich ausgezahlt?
Bürgergeld: Das sind die Unterschiede zum Vorgänger Hartz IV
Auch wenn die Bundesregierung die geplante Einführung des Bürgergeldes wiederholt als Neuausrichtung der Grundsicherung angepriesen hat: Eigentlich handelte es sich dabei vielmehr um eine Reform des bestehenden Systems. Viele Grundzüge wurden von Hartz IV übernommen. Doch in dem überarbeiteten Gesetz finden sich auch einige Neuerungen. Dazu gehören:
- Höhere Regelsätze
- Ein stärkerer Fokus auf die Qualifizierung von Arbeitssuchenden und die Vermittlung in einen passenden Job
- Eine Karenzzeit von einem Jahr (Mehr Informationen zur Karenzzeit und dem damit verbundenen Schonvermögen lesen Sie hier)
Die Änderungen hatten Auswirkungen auf über fünf Millionen Menschen, die in Deutschland zum Zeitpunkt der Umstellung Hartz IV bezogen. Arbeitslos war allerdings nur ein Teil davon – der Rest waren sogenannte Aufstocker, die wegen ihres geringen Einkommens zusätzlich Grundsicherung erhalten.
Seit wann wird das neue Bürgergeld ausgezahlt?
Hartz IV wurde zum Jahreswechsel 2022/2023 durch das Bürgergeld ersetzt. Weil die Jobcenter aber nicht in der Lage sind, alle Elemente der Reform sofort umzusetzen, erfolgt die Einführung in Stufen. Ab dem Jahreswechsel gab es zunächst mehr Geld, auch die Betreuung der Empfängerinnen und Empfänger wurde verbessert. Weitere Elemente des neuen Gesetzes werden dann ab dem 1. Juli 2023 umgesetzt. (nfz)
- Inflation: Neue Studie zum Bürgergeld alarmiert die Gewerkschaften
- Kritik: Empfängerin zerlegt Bürgergeld – "lächerlich"
- Digitalisierung: Bürgergeld-Antrag jetzt auch online möglich
Fragen zum Artikel? Mailen Sie uns: redaktion.online-bzv@funkemedien.de