Episode 10

"Forsch!"-Podcast: Bildung und (digitale) Medien

Schülerinnen und Schüler einer 7. Klasse lernen mit iPads im Matheunterricht. Im Podcast spricht Dr. Andreas Weich über digitale Medien.

Schülerinnen und Schüler einer 7. Klasse lernen mit iPads im Matheunterricht. Im Podcast spricht Dr. Andreas Weich über digitale Medien.

Foto: picture alliance/dpa | Julian Stratenschulte

Braunschweig  Dr. Andreas Weich räumt mit Vorurteilen gegenüber unserem Bildungssystem und dem Lernerfolg von Kindern auf

Digitale Medien - für viele ein Begriff, der selbsterklärend ist und Fortschritt symbolisiert. Dr. Andreas Weich zeigt am Beispiel seiner Projektschulen, wie vielseitig der Begriff sein kann und welche Seiten häufig vergessen werden. In der aktuellen Folge des “Forsch!”- Podcast räumt er mit Vorurteilen gegenüber unserem Bildungssystem und dem Lernerfolg von Kindern auf.

Er verrät, warum wir öfter über den Einsatz von digitalen Medien reflektieren sollten, wie sinnvolles partizipatives Lernen im digitalen Zeitalter aussehen kann und was das alles mit dem Begriff der Resilienz, mit Google, Microsoft, Apple und adaptiven Lehrsystemen zu tun hat. Unser Schulsystem steht vor Herausforderungen, ist im Wahlkampf längst angekommen und befindet sich im Wandel. Gut so, oder?