Peine. 14 Frauen aus Peine und der Region haben sich gemeinsam neue Techniken zur Selbstverteidigung und Selbstbehauptung angeeignet.

Frauen sind schwach und können sich nicht wehren, wenn man sie angreift. Spätestens nach dem letzten Selbstbehauptungs-/Selbstverteidigungsseminar, zu dem die Außenstelle Peine des Weißen Ringes eingeladen hatte, ist diese Aussage ins Wanken geraten.

Anfang November haben sich 14 Frauen unterschiedlichen Alters getroffen, um das Präventionsseminar zu absolvieren. Der Außenstellenleiter, Gerhard Welge, begrüßte zunächst die Teilnehmerinnen und Stefan Calvelmann von Stop-Sicherheitstraining.

Die Teilnehmerinnen sind mit unterschiedlichen Motivationen gekommen

Es folgte laut Pressemitteilung ein interessanter Impulsvortrag von Stefan Cavelmann. Die sich daraus ergebende Diskussion zeigte, mit welchen unterschiedlichen Motivationen die Frauen gekommen waren. Mit Sachverstand und Humor sei Stefan Cavelmann auf die Fragen der Teilnehmerinnen eingegangen. Als es dann ernst geworden sei und er einige Techniken zur Selbstbehauptung und zur Selbstverteidigung gezeigt habe, habe bereits eine lockere Stimmung geherrscht.

Es wurden unterschiedliche Techniken zur Selbstverteidigung und Selbstbehauptung gezeigt.
Es wurden unterschiedliche Techniken zur Selbstverteidigung und Selbstbehauptung gezeigt. © FMN | Stephanie Axmann

Die jüngste Teilnehmerin im Alter von 17 Jahren sei ebenso motiviert bei der Sache gewesen, wie die älteste Teilnehmerin von 71 Jahren. Jede habe das Gezeigte ausprobiert und ihre persönlichen Grenzen erkundet. Die 14 Frauen seien gestärkt aus dem Seminar herausgegangen und wissen: „Im Ernstfall bin ich nicht einfach Opfer, sondern werde mich wehren.“

Die Außenstelle des Weißen Ringes Peine wird auch 2024 wieder ein Seminar anbieten. Wer sich dazu bereits jetzt anmelden möchte, kann sich unter der Telefonnummer (05171) 41955 vormerken lassen.