Das Künstlerkollektiv "Circus Mircus" tritt für Georgien beim Eurovision Song Contest (ESC) 2022 in Turin an. Lesen Sie hier die wichtigsten Fakten zu den Teilnehmern.
"Circus Mircus" sei eine "Bewegung, die Dutzende Profis aus verschiedensten Bereichen zusammenbringt, um eine beispiellose audio-visuelle Erfahrung zu kreieren", verkündet ein Vertreter der Band auf YouTube. "Der Grundstein unserer Philosophie ist die komplette Vernachlässigung musikalischer Genres ..."
ESC 2022: Alle Hintergründe
- Alle Infos zum Gesangwettbewerb: Die wichtigsten Infos zum ESC 2022
- Eurovision Song Contest: Das sind alle Gewinner des ESC
- ESC 2022: Diese Stars moderieren den Eurovision Song Contest
- Er ist selber Sänger: Das ist ESC-Moderator Mika
- Austragungsort: Dieses Land richtet 2023 den ESC aus
ESC: "Circus Mircus" geht mit "Lock me in" ins Rennen
Diese beispiellose Erfahrung soll der Song "Lock me in" sein, mit dem die Band beim ESC 2022 antritt. Auf Instagram hat "Circus Mircus" zudem ein handgeschriebenes Manifest veröffentlicht. Darin werden sechs Punkte aufgeführt, die die Gruppe ausmachen:
- C.M. ist eine Gemeinschaft von Menschen, die ihr Bedürfnis teilen, etwas Außergewöhnliches zu erschaffen
- Deine Identität ist nicht wichtig, solange du Teil von C.M. bist
- Genre ist etwas für Schwache
- Alle Mitglieder sind gleich und einzigartig
- Frage „warum“, nicht „wer“
- Ehre die goldene Rege der Anonymität
Mitglieder von "Circus Mircus" sollen Schüler einer Zirkus-Akademie sein
Laut der ESC-Website eurovision.tv sollen drei ehemalige Schüler einer Zirkus-Akademie das Künstlerkollektiv "Circus Mircus" in Tiflis gegründet haben. "Wir waren nicht gut genug, vielleicht die schlechtesten in der Truppe, deshalb sind wir Freunde geworden", soll eines der Bandmitglieder mit Blick auf die Zirkus-Vergangenheit gesagt haben.
Der Eurovision Song Contest findet nach dem Sieg der italienischen Band Måneskin im Vorjahr im Mai in Turin statt.
Fragen zum Artikel? Mailen Sie uns: redaktion.online-bzv@funkemedien.de