Der Hass im Internet macht auch vor Kindern nicht Halt: Schülervertreter haben wegen der Forderung nach einer Corona-Testpflicht an Schulen Hassbotschaften bekommen, unter ihnen auch Minderjährige.
Wie der Generalsekretär der Bundesschülerkonferenz, Dario Schramm, gegenüber der dpa sagte, wurden seine privaten Kontaktdaten in Telegram-Gruppen der sogenannten Querdenker-Bewegung veröffentlicht. „Das führt dazu, dass ich seit Tagen arbeitsunfähig bin.“
Lesen Sie hier: Schutz vor Hetze per Post oder E-Mail - Streit um Gesetz
Hassbotschaften: Politik muss junge Menschen besser schützen
„Da habe ich schon Sorge, wenn ich mir überlege, dass 14- oder 15-jährige Kinder aktuell von Querdenkern für ihre klare politische Positionierung angegriffen werden“, sagte Schramm der Deutschen Presse-Agentur.
- Drei von vier Kindern leiden immer noch unter Corona
- Corona: Solange schützt die Kombi aus Infektion und Impfung
- Regeln: Corona-Maskenpflicht fällt zum 1. März – nur hier nicht
- Covid-Welle: Corona-Isolationspflicht: Das gilt in Ihrem Bundesland
- Wo sinken die Zahlen? Alle Corona-Zahlen in Deutschland, Europa und der Welt auf einer interaktiven Karte
Dennoch rufe er die jungen Menschen dazu auf, stark zu bleiben. „Und ich wünsche mir Maßnahmen von der Politik, dass gerade junge Menschen politisch geschützt werden.“
Auch interessant: Nach Attila Hildman wird per Haftbefehl gesucht
- Wichtige Hintergründe: Erste Symptome – Wann muss ich zum Arzt? Alles Wichtige zu Corona
- Bin ich gefährdet? Wer trotz Corona-Impfung ein hohes Risiko für einen schweren Verlauf hat
- Anzeichen für Infektion: Corona trotz Impfung – Auf diese Symptome sollten Sie achten
(msb/dpa)
Fragen zum Artikel? Mailen Sie uns: redaktion.online-bzv@funkemedien.de