• E-PAPER
  • ABO-ANGEBOTE
  • ABO-SERVICE
  • Kommentar-Profil
  • immo38
  • job38
  • auto38
  • trauer38
  • freude38
  • prospekt38
  • flirt38
  • Anzeigen
  • 0 °C
Braunschweiger Zeitung
Keine vollständige Leseberechtigung
Um alle Artikel auf unserem Nachrichten-Portal lesen zu können, bestellen Sie einfach eines unserer Angebote.
Unsere Angebote für Sie
Mein Profil
Suchen Sie hier nach allen Meldungen
  • Braunschweig
    • Kolumnen
    • Lokalsport
    • Alarm38
  • Region
    • Wolfsburg
    • Salzgitter
    • Wolfenbüttel
    • Peine
    • Gifhorn
    • Helmstedt
    • Kolumnen
    • Harz
  • Mitreden
    • Reden Sie mit
    • Antworten
    • Kommentare
    • Ihre Meinung
    • Pro & Contra
  • Sport
    • Eintracht Braunschweig
    • VfL Wolfsburg
    • Löwen
    • Lions
    • Grizzlys Wolfsburg
    • Regionalsport
    • Live-Ticker
    • Fußball
    • Mehr Sport
    • Tabellen
  • Politik
    • Inland
    • Ausland
  • Wirtschaft
    • Börse
    • Presseportal
  • Kultur
    • Bühne
    • Musik
    • Ausstellungen
    • Kino
  • Mehr
    • Niedersachsen
    • Panorama
    • Wissen
    • Kindernachrichten
    • Medienprojekte
    • Verbraucher
    • Reise
    • Auto
    • Immobilien
    • Beruf & Bildung
    • Themen
    • Fotos
    • Videos
    • Podcast
    • Newsletter
  • Service
    • Wetter
    • Gewinnspiele
    • Staatstheater Braunschweig
    • Abo-Service
    • Abo-Shop
    • Anzeigen
    • Online-Werbung
    • Leserreisen
    • GLOBISTA Reisen
    • Konzertkasse
    • Redaktion
    • immo38
    • job38
    • auto38
    • trauer38
    • freude38
    • prospekt38
    • flirt38
    • geschenke38
    • standort38
    • szene38
    • studi38
    • alarm38
    • gutscheine38
  • E-PAPER
  • ABO-ANGEBOTE
  • ABO-SERVICE
  • Kommentar-Profil
  • immo38
  • job38
  • auto38
  • trauer38
  • freude38
  • prospekt38
  • flirt38
  • Anzeigen
Start • Mitreden •

Reden Sie mit

Wolfsburgs Hoffnungsträger heißt Aeroliner

ID.3-Produktion im VW-Werk Zwickau. Die Fabrik ist Vorbild für den Aufbau einer Elektro-Auto-Fertigung in Wolfsburg.

Der VW-Aufsichtsrat hat ein E-Modell für das Stammwerk genehmigt. Es soll 2025 oder 2026 vom Band laufen und zu Tesla aufschließen.

  • 9
Andreas Schweiger
Andreas Schweiger

Problemfall Wolfsburg
„Der Aeroliner soll als Volumen-Stromer Maßstäbe setzen wie einst Golf oder Tiguan in ihren Segmenten.“

Halten Sie die Strategie des VW-Konzerns, ab 2025 oder 2026 in Wolfsburg ein reines Elektroauto zu produzieren, für richtig?

Auf dem CDU-Parteitag wählen die Delegierten den neuen CDU-Vorsitz. Zur Wahl stehen Armin Laschet, Friedrich Merz und Norbert Röttgen.
CDU-Parteitag digital: Was man jetzt wissen muss

Berlin Am 15. und 16. Januar entscheidet die CDU online über ihren neuen Parteivorsitz. Fragen und Antworten zum digitalen Bundesparteitag.

Leserkommentare (13)

Mille
15.01.2021 12:43
6 Videos in einem Beitrag. So erzeugt man unnötige Netzlast.
Links auf die Videos würden reichen. Nur ein kleiner Tipp.
Alle Kommentare lesen Kommentare schreiben
Ambet-Geschäftsführer Hans Golmann (hier beispielhaft in einer Test-Situation) bittet um Unterstützung.
Helfer für Corona-Schnelltests in Braunschweiger Heimen gesucht

Braunschweig. Kampagne „Du für Braunschweig“: Es geht vor allem um Unterstützung an den Feiertagen, um Besuche zu ermöglichen.

Leserkommentare (1)

Happach
15.01.2021 07:39
So langsam könnten die Artikel auf der "Mitreden"-Seite mal aktualisiert werden.
Alle Kommentare lesen Kommentare schreiben
Die Telekom will mehr als 110 Kilometer Glasfaserleitungen verlegen.
Telekom startet im März großen Glasfaser-Ausbau in Braunschweig

Braunschweig. Im ersten Schritt sollen rund 30.000 Haushalte Gigabit-Leitungen erhalten. Bei guter Nachfrage sollen weitere Stadtteile ausgebaut werden.

Leserkommentare (33)

sailingtomcat
08.01.2021 12:15
* Der Kommentar wurde wegen Verstoß gegen die Kommentarregeln gelöscht. *
Denker
22.12.2020 12:35
Wird auch langsam Zeit, den Schwarz-Schilling-Fehler auszubügeln, auf's Kupferkabel zu setzen, nur weil seinen Spezis Kupferkabelproduzenten waren ...
Alle Kommentare lesen Kommentare schreiben
Das Wohngebiet „Heinrich der Löwe“ bei Rautheim ist auch zwei Jahre nach Einzug der ersten Bewohner nicht fertig erschlossen.
Braunschweiger Wohngebiet: Fast 300 Wohnungen mehr als erwartet

Braunschweig. Wohngebiet „Heinrich der Löwe“: Es gibt Kritik an der langen Dauer der Arbeiten und am unerwarteten Zuwachs der Wohneinheiten.

Leserkommentare (0)

Alle Kommentare lesen Kommentare schreiben
Der Löwenwall von oben betrachtet, unten links die Oker, oben links die Kurt-Schumacher-Straße und der Kennedy-Platz.
Löwenwall erhält neue Sitzgruppe samt kleinem Trinkbrunnen

Braunschweig. Anwohner protestieren vergeblich dagegen. Sie befürchteten, dass es dann abends und nachts noch mehr Lärm geben wird.

Leserkommentare (6)

K  
17.12.2020 11:19
Sind neue Toiletten nicht viel dringender?
Dandy
16.12.2020 21:35
„Floßfahrten auf der Oker mit 50 Passagieren gab es einst natürlich nicht."
Naja, aber eben einen Bootsverleih.
Glauben die Leute, sie kaufen mit der Villa am Wall gleich die ganze Stadt mit? Die Wallanla...
Alle Kommentare lesen Kommentare schreiben
Auch dieser Weihnachtsbaum auf dem Schlossplatz beliebt beleuchtet.
Kein Lichter-Lockdown in Braunschweigs leerer City

Braunschweig. Die Weihnachtsbeleuchtung bleibt eingeschaltet, auch wenn die Geschäfte geschlossen sind.

Leserkommentare (14)

Denker
14.01.2021 22:22
Interessant an der Grafik: Gut 10 Tage nach Weihnachten sieht man überall einen deutlichen Anstieg. Das dürfte kein Zufall sein. Da gab es dann doch immer noch zu viele Kontakte ...
Wir müssen uns eben noch mehr be...
Denker
05.01.2021 20:29
@%:
Die Stadt ist ohne Menschen schon trostlos genug. Jetzt auch noch ohne Lichtschmuck und die Suizidzahlen gehen durch die Decke ...
Entdeck' doch 'mal Deine empathische Seite. ;-)
Alle Kommentare lesen Kommentare schreiben
Am Wilhelmitorwall werden die Fußwege verbreitert. Autos werden nur noch längs parken dürfen.
Wilhelmitorwall: 60 Prozent der Parkplätze fallen weg

Braunschweig. Am Rande der Braunschweiger Innenstadt wird der Fußweg verbreitert und aus Sicherheitsgründen nur noch das Längsparken erlaubt.

Leserkommentare (34)

Mitrednerzwei
23.12.2020 11:02
ich bin hier viele Jahre vom Büro auf dem Weg nach Hause mit dem Fahrrad entlang gefahren, und habe mich dabei nie unsicher gefühlt. Das lag vielleicht auch daran das ich mich als Radfahrer nicht gefühlt habe wie der �...
Kirche-im-Dorf
19.12.2020 08:25
Warum werden die Schrägparkplätze nicht auf einer Seite belassen, allerdings um 90 Grad gedreht? Das entschärft die Problematik beim Ausfahren erheblich und funktioniert z.B. in der Kurt-Schumacher-Straße. Jetzt wird unn...
Alle Kommentare lesen Kommentare schreiben
Die Veltenhöfer Straße wird durch das neue Baugebiet führen. Die Planungen nähern sich nun dem Ende.
Baugebiet Wenden ist wieder in der Spur

Braunschweig. Braunschweigs Bauverwaltung bessert mit einem neuen Lärmgutachten nach. Was wird aus dem Feuerwehr-Platz?

Leserkommentare (0)

Alle Kommentare lesen Kommentare schreiben
Der 51-jährige David Farrell bekommt in einem Impfzentrum in Cardiff den Pfizer/Biontech-Impfstoff gegen das neuartige Coronavirus. In Großbritannien sind die breit angelegte Impf-Kampagne bereits angelaufen.
Corona-Impfstoffe – „Noch sind Fragen offen“

Braunschweig. Der Braunschweiger Mediziner Schneider-Rathert warnt vor überzogenen Erwartungen an die Impfungen. Für Pflegeheime seien sie aber ein Segen.

Leserkommentare (34)

Flinx
04.01.2021 22:59
* Der Kommentar wurde wegen Verstoß gegen die Kommentarregeln gelöscht. *
%
18.12.2020 12:37
* Der Kommentar wurde wegen Verstoßes gegen die Kommentarregeln gelöscht. Bitte diskutieren Sie zum Thema des Artikels. Die Redaktion *
Alle Kommentare lesen Kommentare schreiben
Martin Markwort zeigt auf dem Jugendplatz am Westbahnhof sein Buch Street Art & Graffiti.
Braunschweigs große Street-Art-Galerie

Braunschweig. Grafik-Designer und Kiezbewohner Martin Markwort veröffentlicht einen Bildband über nicht kommerzielle Kunst im westlichen Ring in Braunschweig.

Leserkommentare (0)

Alle Kommentare lesen Kommentare schreiben
Im Westlichen Ringgebiet soll eine neue Grundschule am Wedderkopsweg gebaut werden. Auch eine große Grünfläche wird bebaut.
Braunschweig baut neue Grundschule

Braunschweig. Am Wedderkopsweg werden 14 Millionen Euro investiert. 200 Grundschüler sollen dort unterrichtet werden

Leserkommentare (0)

Alle Kommentare lesen Kommentare schreiben
Meistgelesen
  1. 1
    Alles muss raus – So war der Corona-Sonntag in Braunschweig
  2. 2
    Wolfsburg: Männer landen wegen „Nachbarschaftshilfe“ vor Gericht
  3. 3
    "Querdenker" veranstalten Autokorso durch Braunschweig
  4. 4
    Braunschweig: Statt Bussen sollen nachts Mini-Busse fahren
  5. 5
    Eine gute Moral allein wird Eintracht auf Dauer nicht reichen
WEITERE ARTIKEL LADEN
Impressum & Kontakt
Datenschutzerklärung
Cookie-Einstellungen
Leserfoto-Upload
Netiquette
Infos über Klarna
FUNKE Medien Niedersachsen GmbH

© FUNKE Medien Niedersachsen GmbH

Nachrichtenportale
  • braunschweiger-zeitung.de
  • wolfsburger-nachrichten.de
  • salzgitter-zeitung.de
  • gifhorner-rundschau.de
  • helmstedter-nachrichten.de
  • peiner-nachrichten.de
  • wolfenbuetteler-zeitung.de
  • harzkurier.de
  • E-Paper
  • Digital-Abo
Special Interests
  • standort38.de
  • szene38.de
  • neue-braunschweiger.de
  • neue-helmstedter.de
  • neue-wolfsburger.de
  • raketenstart.tv
Marktplätze
  • immo38.de
  • job38.de
  • auto38.de
  • prospekt38.de
  • konzertkasse.de
  • GLOBISTA Reisen
Services
  • trauer38.de
  • freude38.de
  • flirt38.de
  • Alarm38
  • bzv-newswall.de
  • bzv-newsbox.de
  • Leserreisen
  • zukunftbilden.org
  • Cleverdigital
Eine Marke der FUNKE Mediengruppe