Polizei Helmstedt

Helmstedt: Unfall nach Überholmanöver – Fahrer mit 4,44 Promille

Ein Blaulicht auf dem Dach eines Polizeifahrzeugs. In Höhe der Marientaler Straße hat sich am Freitag ein Unfall auf der B244 ereignet. Dieser geschah nach einem Überholmanöver – der Fahrer war stark betrunken. (Symbolbild)

Ein Blaulicht auf dem Dach eines Polizeifahrzeugs. In Höhe der Marientaler Straße hat sich am Freitag ein Unfall auf der B244 ereignet. Dieser geschah nach einem Überholmanöver – der Fahrer war stark betrunken. (Symbolbild)

Foto: Daniel Karmann / dpa

Helmstedt.  Auf der Bundesstraße 244 bei Helmstedt sind in der Nacht zu Freitag zwei Autos zusammengestoßen. Im unfallverursachenden Wagen saß ein Kind.

Auf der Bundesstraße 244 zwischen Helmstedt und Mariental – auf Höhe der Marientaler Straße – hat sich in der Nacht zu Freitag ein Unfall ereignet. Der Verursacher wies bei der anschließenden Unfallaufnahme einen Alkoholwert von 4,44 Promille auf.

Nach derzeitigem Ermittlungsstand der Polizei überholte der 38-jährige Autofahrer aus Helmstedt gegen 0.15 Uhr einen vor ihm fahrenden 18-Jährigen. Dabei geriet der überholende Wagen von der Straße ab, kollidierte zuerst mit der Leitplanke, dann mit dem Auto des 18-Jährigen und im Anschluss erneut mit der Leitplanke.

Helmstedter Polizei findet später drei weitere Insassen des Unfallwagens

Beide vor Ort angetroffenen Beteiligten blieben unverletzt. Zeugen wiesen die Helmstedter Beamten allerdings auf drei weitere Insassen des unfallverursachenden Autos hin, die den Unfallort schon verlassen hatten. Die Polizei traf die Personen wenig später in der Nähe an – bei einem der ebenfalls unverletzten Insassen handelte es sich um ein Kind.

Nach dem Alkoholtest bei dem 38-Jährigen ordnete die Polizei eine Blutentnahme an. Der Führerschein wurde sichergestellt.

Mehr Nachrichten aus Helmstedt und Umgebung:

Mehr wichtige Nachrichten aus dem Landkreis Helmstedt lesen:

Täglich wissen, was in Helmstedt passiert: Hier kostenlos für den täglichen Helmstedt-Newsletter anmelden!

Fragen zum Artikel? Mailen Sie uns: redaktion.online-bzv@funkemedien.de