Velpke. Ein drittes Vorranggebiet für Windkraftanlagen: Das ist die Forderung von Velpkes Samtgemeindebürgermeister Rüdiger Fricke.
Bis 2045 will Deutschland CO2-neutral sein. So lautet die Zielvorgabe der Bundesregierung. Auf dem Weg dorthin gibt es zwei Etappen: Bis 2030 soll die Emission von Treibhausgasen gegenüber dem Referenzjahr 1990 um 65 Prozent, bis 2040 um 88 Prozent gesunken sein. „Bei der Einleitung und der Umsetzung der Energiewende ist sehr viel mehr schlecht als recht gehandelt worden und wird noch“, so Velpkes Samtgemeindebürgermeister Rüdiger Fricke. Er ist Verfechter des Repowerings der bestehenden Windkraftanlagen der beiden Windparks Papenrode/Bahrdorf und Volkmarsdorf. Vom Widerstand gegen die Windkraft sei aktuell nichts zu höhren. Den habe es auch nie gegeben, betont Rainer Marx in einem Telefonat.